Steffen Rowold wird Finanzchef von Röchling
Der Kunststoffspezialist Röchling hat Steffen Rowold mit Wirkung zum 1. Juni 2016 zu seinem neuen Finanzchef ernannt. Der 51-Jährige übernimmt das Finanzressort von dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden Georg Duffner, der die Aufgaben bislang mit verantwortete. Zudem erhält Rowold die Verantwortung für das Ressort Automobil. Röchling erwirtschaftete 2014 einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro.
Steffen Rowold ist seit 2001 für die Röchling-Gruppe tätig. Dort war er zunächst kaufmännischer Geschäftsführer der Röchling Automotive Peine. Zudem war er von 2004 bis 2008 Geschäftsführer der Röchling Technische Teile, bevor er 2009 kaufmännischer Vorstand des Unternehmensbereichs Röchling Automotive wurde.
Ex-Symrise-CFO Bernd Hirsch wechselt zu Bertelsmann
Der langjährige Symrise-CFO Bernd Hirsch hat vor knapp einem Jahr seinen Abschied von dem Duftstoffhersteller mit bislang unbekanntem Ziel verkündet. Jetzt ist klar wohin es den 45-Jährigen zieht: Er wird Anfang April dieses Jahres Finanzvorstand bei dem Medienkonzern Bertelsmann. Er folgt in der Position auf CEO Thomas Rabe, der das CFO-Amt seit dem Abschied von Judith Hartmann zusätzlich eingenommen hat. Rabes Vertrag als Vorstandschef wurde um fünf Jahre verlängert.
Bernd Hirsch war von 2009 bis Januar dieses Jahres Finanzvorstand bei dem im MDax notierten Symrise-Konzern. Dort war er unter anderem für die Bereiche Accounting, Controlling, Finanzierung, Treasury, Investor Relations und Risiko Management zuständig. Vor seinem Abschied hatte er noch einen 500 Millionen Euro schweren Schuldschein platziert, um die Übernahme des US-amerikanischen Konkurrenten Pinova zu finanzieren. Seine Karriere startete Hirsch bei der WP-Gesellschaft Arthur Andersen in Stuttgart.
CFO Ulrich Pallas verlässt Jung von Matt
Die Werbeagentur Jung von Matt verliert ihren langjährigen Finanzchef Ulrich Pallas Ende März an den ebenfalls in Hamburg ansässigen Wettbewerber Thjnk. Der Wechsel erfolge im „partnerschaftlichem Einvernehmen“, schrieb Jung von Matt. Pallas lenkt seit 14 Jahren die Finanzgeschicke des Unternehmens. Sein Nachfolger bei Jung von Matt wird Dominik Fassl, der seit 2013 im Unternehmen tätig ist und bislang das Beteiligungsmanagement verantwortete. Der 48-Jährige Fassl wird ab April dieses Jahres die CFO-Aufgaben übernehmen. Er war zuvor unter anderem Finanzchef der Multimediaagentur Aperto.
Michael Klatt wird neuer Finanzchef des 1. FC Kaiserslautern
Schon länger hatten sich die Gerüchte gehalten, jetzt ist klar: Michael Klatt wird der neue CFO des Fußballzweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Der Manager wird seine neue Position Anfang April 2016 antreten. Er folgt auf Fritz Grünewalt, der seinen Abschied bereits im August des vergangenen Jahres angekündigt hatte. Nachfolger Michael Klatt wechselt von Sig Germany, einem auf Trocken- und Hochbau spezialisierten Unternehmen aus dem hessischen Hanau. Dort war er zuletzt als Geschäftsführer für die Bereiche Finanzen, Recht und IT zuständig. Seine Karriere hatte Klatt einst als Unternehmensberater bei KPMG und AT Kearney gestartet.
Asklepios: Finanzchef Stephan Leonhard verlässt die Hamburger
Stephan Leonhard verlässt den Klinikbetreiber Asklepios Ende Januar nach dreizehn Jahren. Der Finanzchef gehe auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu stellen, teilte das Hamburger Unternehmen mit. Der 54-Jährige war 2002 als Prokurist und CFO zu dem Unternehmen gestoßen. 2007 wurde Leonhard dann zum Mitglied der Konzerngeschäftsführung berufen und ist seit 2011 außerdem stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung. Ein Nachfolger steht noch nicht fest, interimistisch übernimmt Hafid Rifi, Konzernbereichsleiter Rechnungswesen, Steuern und Controlling, das CFO-Amt bei Asklepios.
Weitere Personalien
Die Grieshaber Logistics Group hat zum Jahresbeginn seinen Vorstand umgebaut. Das Personalressort verantwortet künftig CFO Ulf Tonne. Der 46-Jährige übernimmt das Ressort von Vorstand Kurt Grieshaber, der einige seiner Verantwortungen abgegeben hat. Neu in den Vorstand von Grieshaber berufen wurde Andreas Grieshaber, Sohn von CEO Kurt Grieshaber. Er wird die Ressorts Marketing und PR, Unternehmensentwicklung und International Sales übernehmen.
Das Homeshoppingunternehmen HSE24 hat seine Unternehmensstruktur geändert, um CEO Richard Reitzner zu entlasten. Der derzeitige Geschäftsführer Finanzen, Ralph Brugger, erhält in diesem Zuge zusätzlich die Verantwortung für die Geschäftsbereiche Recht und Reichweite.
Das Beratungsunternehmen AlixPartners hat Carsten König und Markus Mantwill zu Managing Directors ernannt. Der 43-jährige König ist seit 2006 bei AlixPartners tätig, er war zuvor Geschäftsführer von Dekra Consulting. Der 45-jährige Mantwill kam 2011 zu AlixPartners. Er war davor unter anderem als CFO in der Finanzbranche tätig. Jochen Gottschalk ist zudem neues Mitglied der Geschäftsleitung von AlixPartners Deutschland.
Christoph Paul leitet künftig das Debt Capital Markets-Geschäft mit Unternehmenskunden der Crédit Agricole Corporate & Investment Bank (CACIB) in Deutschland. Der 40-Jährige soll als Head of Corporate DCM für Deutschland und Österreich das Geschäft ausbauen. Er arbeitete 15 Jahre lang bei Morgan Stanley. Dort hatte er zuletzt die Position des Head of Middle East Capital Market inne. Erst vor kurzem hatte die CACIB Tanja Verseck zum Executive Director im Transaction Banking für die Region berufen.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.