Stefan Eck wird CFO bei Trelleborg Vibracoustic
Der Automobilzulieferer Trelleborg Vibracoustic holt Stefan Eck als neuen Finanzchef. Der 46-Jährige tritt seinen neuen Posten zum 1. Januar 2016 an. Eck war zuletzt bei der ebenfalls im Automobilsektor tätigen Hilite International tätig, wo er auch den CFO-Posten bekleidete. Zuvor war er seit 2003 in leitenden Positionen bei der Honsel-Gruppe beschäftigt, wo er von 2008 bis 2011 die Position des Finanzvorstands innehatte. Seine Karriere begann er als Senior Manager bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO Deutsche Warentreuhand.
Bei Trelleborg Vibracoustic folgt er auf Norbert Schebesta. Der 66- Jährige verabschiedet sich in den Ruhestand und wird dem Unternehmen 2016 noch als Senior Advisor zur Verfügung stehen. Trelleborg Vibracoustic ist ein Joint Venture der baden-württembergischen Freudenberg-Gruppe und des schwedischen Trelleborg-Konzerns. Das Gemeinschaftsunternehmen mit Sitz in Darmstadt beschäftigt 10.000 Mitarbeiter und machte 2014 einen Umsatz in Höhe von 1,8 Milliarden Euro.
Boehringer Ingelheim ernennt CFO Hubertus von Baumbach zum CEO
Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim hat Hubertus von Baumbach mit Wirkung zum 1. Juli 2016 zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung ernannt. Er folgt in dieser Position auf Andreas Barner, der in den Gesellschafterausschuss des Unternehmens wechseln wird.
Hubertus von Baumbach ist seit 2009 Mitglied der Unternehmensleitung und verantwortet bislang die Finanzen von Boehringer Ingelheim. Davor hatte er verschiedene Positionen im Finanzbereich des Unternehmens inne. Außerdem war er unter anderem bei dem Pharmakonzern Roche in den USA tätig.
Finanzchef Andreas Segal hat Deutsche Wohnen verlassen
Überraschender Wechsel an der Spitze des Finanzressorts der Deutschen Wohnen: Wie Deutschlands zweitgrößter Immobilienkonzern mitteilte, gehen das Unternehmen und CFO Andreas Segal in Zukunft getrennte Wege. Gründe für die Trennung nannte Deutsche Wohnen nicht, es hieß lediglich der Wechsel sei in gegenseitigem Einvernehmen erfolgt. Segals Aufgaben sollen CEO Michael Zahn und CIO Lars Wittan übernehmen. Wittan war bereits vor Segals Amtsantritt ein Jahr CFO des Konzerns.
Andreas Segal war seit Anfang 2014 Finanzvorstand der Deutschen Wohnen. Zuvor war er in gleicher Position für GSW Immobilien tätig, die im November 2013 von der Deutschen Wohnen übernommen wurde. Wo es Segal als nächstes hinzieht, ist noch nicht bekannt.
Andreas Brand verlässt Leoni
Leoni-CEO Dieter Bellé,der im Mai zusätzlich zu seiner CFO-Rolle auch das Amt des Vorstandschefs übernommen hatte, bekommt noch mehr zu tun: Andreas Brand hat sein Vorstandsmandat bei dem in die Krise geratenen Nürnberger Automobilzulieferer mit sofortiger Wirkung niedergelegt.
Brand war bislang für den Unternehmensbereich Bordnetzsysteme verantwortlich, der Leoni Probleme bereitet. Bis ein Nachfolger gefunden ist, werden nun Dieter Bellé und Frank Hiller seine Aufgaben vorübergehend übernehmen. Leoni hatte vor wenigen Wochen eine Gewinnwarnung ausgegeben. Die Aussichten hat das Unternehmen jetzt konkretisiert: Für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet Leoni Umsätze von mindestens 4,4 Milliarden Euro sowie einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) von über 130 Millionen Euro erreicht werden. Ursprünglich wollte das Unternehmen ein Ebit von mehr als 200 Millionen Euro erwirtschaften.
Nico Gärtner ist neuer CFO von Versatel
Das Telekommunikationsunternehmen Versatel hat Nico Gärtner zum neuen Geschäftsführer und CFO ernannt. Der 42-Jährige folgt auf Holger Püchert, der Versatel auf eigenen Wunsch verlässt. Damit setzt der Kabelnetzbetreiber auf eine interne Nachfolgelösung, denn Gärtner ist bereits seit über fünf Jahren für den Telekommunikationsanbieter tätig. Zunächst war er von 2010 an Bereichsleiter Controlling, 2011 übernahm er die Bereichsleitung der Finanz-Abteilung. Zu seinen früheren Arbeitgebern zählen die Deutsche Telekom, wo er von 2002 bis 2009 beschäftigt war, sowie Arcandor, wo er zwischen 2009 und 2010 das Konzerncontrolling leitete.
Nico Gärtner soll nun das Geschäftskundengeschäft von Versatel vorantreiben und das Unternehmen stärker als Infrastrukturdienstleister aufstellen. Zu seinen Aufgaben gehören die Bereiche Finanzen, Controlling sowie Einkauf und Logistik.
Kuoni ernennt neue Finanzchefin
Der Handelskonzern Kuoni hat Prisca Havranek-Kosicek zum neuen CFO und Mitglied des Executive Boards ernannt. Die 40-Jährige wird ihre neue Position im ersten Quartal 2016 antreten. Sie folgt auf CFO Thomas Peyer, der Kuoni im kommenden Jahr verlassen wird. Prisca Havranek-Kosicek kommt von dem niederländischen Konzern Royal DSM, wo sie seit Ende 2014 als Group Treasurer tätig war.
Weitere Personalien
Die Parfümeriekooperation Beauty Alliance regelt bereits die Nachfolge von Ulrich Schwarze, der im Mai 2017 nach fast 30 Jahren in den Ruhestand geht. Neuer kaufmännischer Geschäftsführer wird der 48-jährige Frank Haensel. Er kommt bereits im Mai 2016 zu Beauty Alliance. Haensel war zuletzt Vorstand einer Einkaufs- und Marketingverbundgruppe in der Handelsbranche, schreibt Beauty Alliance.
Markus Ernst wird neuer Co-Vorstand beim Softwareunternehmen GBS Software. Er wird an der Seite des langjährigen Vorstands Jörg Ott tätig sein. Der 47-jährige Markus Ernst bringt nach Angaben von GBS mehr als 25 Jahre Erfahrung im Finanzbereich mit.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.