Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Westgrund, Fuchs Petrolub, Energiedienst Holding

CFO Arndt Krienen ist neuer Alleinvorstand bei dem Immobilienunternehmen Westgrund.
Westgrund

CFO Sascha Giest verlässt Westgrund

Sascha Giest, Finanzvorstand und Co-CEO der Immobiliengesellschaft Westgrund, hat sein Amt niedergelegt. Er verlässt das Unternehmen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen, heißt es in einer Mitteilung.

Nach dem Abgang von Sascha Giest wird der CFO-Posten bei Westgrund nicht neu besetzt. Stattdessen führt Arndt Krienen, der seit 2000 im Vorstand sitzt, das Unternehmen als Alleinvorstand weiter. Westgrund wurde im Rahmen eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots von dem Konkurrenten Adler Real Estate übernommen. Das kombinierte Bar- und Tauschangebot hatten rund 95 Prozent der Westgrund-Aktionäre angenommen. 

Fuchs Petrolub: Dagmar Steinert neue Finanzchefin

Der Mineröl- und Chemiekonzern Fuchs Petrolub hat Dagmar Steinert zum Finanzvorstand berufen. Die 50-Jährige soll ihr neues Amt im Januar 2016 antreten. Sie folgt in der Position auf den 62-jährigen Alexander Selent, der sich in den Ruhestand verabschiedet, schreibt das Unternehmen. Selent hatte die vergangenen 16 Jahre die Finanzen von Fuchs verantwortet.

Nachfolgerin Dagmar Steinert ist seit 2013 als Leiterin Investor Relations für das Unternehmen tätig. Zuvor arbeitete sie in leitenden Funktionen im Finanzbereich des Automobilzulieferers Rheinmetall. Zudem hat sie nach ihrem BWL-Studium zehn Jahre in der Wirtschaftsprüfung gearbeitet, darunter als Steuerprüferin bei PWC. Es gibt noch eine weitere Veränderung im Fuchs-Vorstand: Tim Reister rückt in das Gremium. Der 36-Jährige verantwortet ab Anfang 2016 die Region Asien-Pazifik/Afrika.

Klaus Müller wird CFO der Energiedienst Holding

Die Energiedienst Holding hat Klaus Müller als neuen CFO bestimmt. Als Leiter Finanzen und Personal löst er Christian Bersier ab, der ab 1. August die Verantwortung für den neuen Bereich „Innovation und neue Geschäftsfelder“ übernehmen wird. Bislang ist Müller bei der Energiedienst Holding Leiter des Rechnungswesens. In der neuen Position wird er Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung sein.

Gründer verlässt Vorstand der Varengold Bank

Die Varengold Bank verkleinert ihren Vorstand: Bernhard Fuhrmann, bislang CFO und CRO, und Frank Otten, der bisher Marktvorstand war, werden die Bank künftig allein führen. Der Unternehmensgründer und CEO Yasin Sebastian Qureshi sowie die ebenfalls seit 1995 in der Bank tätigen Vorstandsmitglieder Mohammad Hans Dastmaltchi und Steffen Fix geben ihre Positionen zum 31. Juli auf, wie die Bank mitteilte.

Im selben Zuge hat auch der gesamte Aufsichtsrat der Hamburger Bank, bestehend aus Hans Manteuffel, Peter Andree und Willi Müller, angekündigt, die Ämter zum Ablauf der nächsten Hauptversammlung am 26. August niederzulegen.

Dreamlines erweitert Geschäftsführung

Das Kreuzfahrtportal Dreamlines bereitet sich auf weiteres Wachstum vor und hat gleich vier neue Geschäftsführer ernannt. Als CFO verantwortet künftig Thomas Taherkhani die Finanzen. Der 44-Jährige war zuvor Finanzchef des Marketingunternehmens Vertikom. Zudem war er als Kaufmännischer Leiter bei dem PR-Unternehmen FischerAppelt tätig.

Neben dem Finanzbereich hat Dreamlines auch weitere Unternehmensbereiche unter neue Aufsicht gestellt. Der bisherige Interim-CFO Erwin Bakker, vormals CFO der Hirschen Group, wurde zum Chief Commercial Officer ernannt. Managing Director Steffen Harting, der seit März im Unternehmen ist, kümmert sich um Marketing und Vertrieb. Neu im Management ist außerdem Nina Römhild, die das Personalressort verantwortet.

CFO-Wechsel bei Unicredit Leasing Austria

Josef Duregger ist innerhalb der Unicredit gewechselt und ist neuer CFO der Immobilien Holding. Zuvor war der 59-Jährige in der Bank Austria für das Beteiligungsmanagement und die Konzernentwicklung verantwortlich. In dieser Position folgt ihm zum 1. September Karin Schmidt-Mitscher nach, die derzeit noch CEO der Unicredit Leasing Austria ist. Duregger wird Anfang September zusätzlich Finanzvorstand in der Wiener Entwicklungsgesellschaft für den Donauraum.

Bei Unicredit Leasing Austria steigt nun der bisherige Finanzchef, Günter Populorum, zum CEO auf. Die CFO-Aufgaben in dem Unternehmen obliegen künftig Thomas Rubbert, der die Verantwortung für das Finanzressort zusätzlich zu seiner bisherigen Rolle als CRO übernimmt.

Robert Nürnberger rückt bei UTA kommissarisch auf

Erst vor wenigen Wochen ist Robert Nürnberger (48) zum CFO von Union Tank Eckstein (UTA), einem Anbieter von Servicekarten zur Versorgung von Nutzfahrzeugen, berufen worden. Jetzt rückt er offenbar schon interimistisch an die Unternehmensspitze. Gemeinsam mit CIO Olaf Schneider wird Nürnberger das Familienunternehmen kommissarisch in einer Doppelspitze führen. Grund hierfür ist das überraschende Ausscheiden von CEO Magnus Höfer, der das Unternehmen aus nicht näher genannten Gründen verlässt. Der UTA-Verbund macht zuletzt einen Jahresumsatz von 3 Milliarden Euro.

Weitere Personalien

Marc Rössel ist vom Softwareentwickler Paessler zum CFO berufen worden. Er hat seine neue Stelle bereits am 1. Juli angetreten, teilte das Unternehmen erst jetzt mit. Er verantwortet künftig neben den Finanzen auch die Bereich Personal, Customer Service und den technischen Support. Seit 2010 war Rössel bereits Chef des Aufsichtsrats bei Paessler.

Andreas Pötz
ist mit sofortiger Wirkung neuer Finanzchef von Kratzer Automation, einem Softwaredienstleister für die Automobilindustrie. Der bisherige Finanzvorstand des familiengeführten Unternehmens, Firmengründer Gerhard Kratzer, bleibt Mitglied im erweiterten Vorstandsteam- Zudem rückt Sybille Pessall, geborene Kratzer, als CIO in den Vorstand des Unternehmens.

Ingo Müller ist zum Finanzvorstand des Werkzeugherstellers Autania ernannt worden. Er unterstützt als neuer CFO den Vorstandschef Ralf Weber übernommen. Der 38-Jährige Müller war zuvor Bereichsleiter Finanzen im Autania-Konzern. Neben einer früheren Tätigkeit beim Beratungsunternehmen Deloitte war er auch in der Hochschullehre tätig.

Gerhard Engler wird zum 1. Januar 2016 neuer Leiter des Spezialfondsgeschäfts bei Fidelity Worldwide Investment. Als Geschäftsführer bei Fil Investment Management wird der 54-Jährige Nachfolger von Hans-Jörg Frantzmann, der seit Juni nicht mehr für Fidelity tätig ist. Engler kommt von Frankfurt-Trust, wo er als Geschäftsführer das institutionelle Geschäft, das Portfoliomanagement und den Rechtsbereich verantwortete. Davor war er unter anderem bei UBS Global Asset Management und der Dresdner Bank Investmentgruppe beschäftigt.

Martin Wheatley, Chef der britischen Finanzaufsichtsbehörde Financial Conduct Authority (FCA), legt sein Amt überraschend Mitte September nieder. Eigentlich wäre sein Vertrag noch bis März nächsten Jahres gelaufen. Die FCA soll vorübergehend von Tracey McDermott geleitet werden, bis ein Nachfolger für Wheatley gefunden ist. Wheatley selbst will der FCA noch bis Ende Januar beratend zur Verfügung stehen.

Das Beratungsunternehmen TPW, ein Tochterunternehmen von Baker Tilly Roelfs, verstärkt sich mit der Insolvenzverwalterin Stephanie Pidun, die mit einem ganzen Team wechselt. Die 46-jährige Pidun kommt von SKW Schwarz Rechtsanwälte und war davor Partnerin bei White & Case.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.