Der Stahl- und Metallhändler Klöckner & Co bekommt wieder einen CFO: Ab Anfang August wird Oliver Falk ausschließlich für das Finanzressort bei dem Duisburger Unternehmen verantwortlich sein. Bislang leitete Vorstandschef Gisbert Rühl die Finanzen in Personalunion, nachdem Ex-CFO Marcus Ketter im Mai von Klöckner & Co zu dem Maschinenbauer Gea gewechselt ist. Der neue Finanzchef Falk ist ein Eigengewächs und arbeitet bereits seit mehr als 25 Jahren im Klöckner-Konzern. Von 2012 an war er CFO der Deutschlandaktivitäten, seit 2017 darüber hinaus Finanzchef aller europäischen Geschäfte.
Die Patentpool Group verstärkt ihr Führungsteam: Matthias Till wird künftig als CFO die Finanzen der Münchener Firmengruppe steuern. Der Finanzexperte kümmert sich bereits seit Mai um ein Projekt des auf patentrechtliche Technologien spezialisierten Unternehmens. Nun steigt er zum Finanzchef auf. Till kommt von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte, wo er zwei Jahre lang als Partner arbeitete. Zuvor war der 36-Jährige für Ernst & Young sowie für die Unternehmensberatung Accenture tätig. Außerdem sammelte er zwei Jahre Erfahrung bei der Investmentbank Lehmann Brothers.
Personalrochade bei dem Schweizer Versicherer Vaudoise Assurances: Christoph Borgmann ist vom Verwaltungsrat zum zukünftigen CFO ernannt worden. Borgmann wird seinen neuen Posten am 1. November antreten. Der 44-Jährige kommt von der Versicherungsgruppe Zurich, wo er seit 2006 in verschiedenen Positionen, unter anderem als CFO und Chief Operating & Technology Officer in Deutschland und in der Schweiz, tätig war. Bei Vaudoise folgt Borgmann auf den derzeitigen CFO Jean-Daniel Laffely, der Anfang 2020 zum CEO aufsteigt.
Michael Knoth, zuletzt CFO der Luftfahrtgesellschaft Walter (LGW), wird ab dem 1. Oktober neuer Geschäftsführer der Kölner Fluggesellschaft WDL Aviation. Knoth verfügt Unternehmensangaben zufolge über viel Erfahrung in der Luftfahrtbranche. So war der 46-Jährige in den vergangenen Jahren als kaufmännischer Leiter bei den zum Lufthansa-Konzern gehörenden Fluggesellschaften Eurowings und Germanwings tätig.
Markus Lauxmann wird kaufmännischer Vorstand des diakonischen Sozialunternehmens Die Zieglerschen. Derzeit ist Lauxmann Leiter des Dienstleistungszentrums der Bruderhaus Diakonie. Der Diplom-Kaufmann wird seine neue Stelle Anfang 2020 antreten. Der 53-Jährige folgt im Vorstand der Zieglerschen auf den derzeitigen kaufmännischen Leiter Rolf Baumann. Baumann wird das diakonische Sozialunternehmen zum 1. September verlassen.
dominik.ploner[at]finance-magazin.de