NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CFO-News: Daimler, Corestate, Westag & Getalit

Jochen Götz (links) und Frank Lindenberg bekleiden bei Daimler auch nach der Umstrukturierung wichtige Posten im Finanzbereich.
Daimler

Daimler verteilt CFO-Posten der neuen Sparten

Im Zuge des Konzernumbaus hat Daimler die Vorstandsmitglieder des Auto- und Van-Geschäfts, das in der Mercedes-Benz AG gebündelt werden soll, sowie der Lkw- und Bussparte „Daimler Truck“ ernannt. Der Konzern teilte mit, dass Frank Lindenberg (Foto oben rechts) die Finanzen von Mercedes-Benz verantworten wird. Er ist momentan CFO der jetzigen Autosparte Mercedes-Benz Cars. Der designierte Daimler-Chef Ola Källenius wird neuer Mercedes-Benz-CEO und folgt damit auch in dieser Position auf den bis Mai amtierenden Daimler-CEO Dieter Zetsche.

An der Spitze der Finanzabteilung der Truck-Sparte setzt Daimler ebenfalls auf einen bewährten Manager: Jochen Götz (Foto oben links) bleibt auch nach dem Umbau Finanzchef der Lkw-Tochter. Der 48-Jährige ist seit 25 Jahren für den Konzern tätig und bekleidet seit 2015 den CFO-Posten bei der Bus- und Lkw-Sparte der Stuttgarter. Chef von Daimler Truck soll Martin Daum werden. Er verantwortete bisher das Lastwagen- und Busgeschäft.

Vergangenen Sommer hat Daimler den Umbau in drei selbstständige Einheiten beschlossen, wodurch der Konzern flexibler werden soll. Dazu gehört die Auto- und Van-Sparte, die Bus- und Lastwagensparte sowie ein Segment für die Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen der Baden-Württemberger. Die endgültige Entscheidung über den neuen Zuschnitt des Autoriesen soll Mitte Mai fallen, wenn die Daimler-Aktionäre auf der Hauptversammlung über die neue Struktur abstimmen. An diesem Tag tritt auch der neue CFO Harald Wilhelm die Nachfolge von Bodo Uebber an. 

CFO Lars Schnidrig steigt bei Corestate zum CEO auf

Der Immobilieninvestor Corestate hat seinen Finanzchef Lars Schnidrig zum CEO befördert. Ab April wird der 46-Jährige das Amt für insgesamt vier Jahre übernehmen, teilte das Unternehmen vergangene Woche mit. Schnidrig übt die Funktion des CEOs seit Anfang des Jahres 2019 interimistisch aus, nachdem Michael Bütter die Frankfurter Ende 2018 überraschend verlassen hatte. Schnidrig kam im Juli 2017 als CFO zu Corestate, zuvor war er zehn Jahre Treasury-Chef des Wohnimmobilienkonzerns Vonovia.

FINANCE-Köpfe

Lars Schnidrig, Corestate Capital Holding SA

Seine Karriere startet Lars Schnidrig als Management Consultant bei Struktur Management Partner in Köln im Jahr 2000. Ein Jahr später zieht es den Manager zur Hypovereinsbank ins Real Estate Investmentbanking. 2003 wechselt Schnidrig als Bereichsleiter Finanzierung zur Deutschen Pfandbriefbank, für die er in London, Paris, Dublin und New York City aktiv ist.

2008 folgt der Wechsel zum Immobilienkonzern Vonovia (damals Deutsche Annington), wo er als Bereichsleiter Finanzen und Treasury aktiv ist. 2013 übernimmt Schnidrig zusätzlich die Aufgabe als CFO der niederländischen Finanztochter von Vonovia. Im Juli 2017 verlässt Schnidrig Vonovia nach fast zehn Jahren und übernimmt das Amt des Finanzvorstands bei dem börsennotiertem Asset Manager und Immobilieninvestor Corestate.

Im Januar 2019 übernimmt er übergangsweise auch noch das Amt des CEOs. Im März wird bekannt, dass Schnidrig ab April 2019 das Amt des CEOs dauerhaft übernimmt. Doch schon eineinhalb Jahre später, im Oktober 2020, teilt das Unternehmen mit, dass Schnidrig Ende 2020 „im besten Einvernehmen und auf eigenen Wunsch“ ausscheidet. Nur wenige Monate später, im Dezember 2020, wird bekannt, dass Schnidrig doch bei Corestate bleibt und wieder den CFO-Posten übernimmt. Dies währt aber nicht lange: Ende Mai gibt Corestate bekannt, dass Schnidrig sein Amt mit Wirkung Juli 2021 niederlegen wird.

zum Profil

Neben der strategischen Ausrichtung wird Schnidrig weiterhin die Konzern-Finanzen für den Immobilieninvestor verantworten. Seine Ressorts umfassen zusätzlich die Bereiche M&A, Investor Relations, Kommunikation, Recht und Personal. Für die operative Leitung der Finanzen ernannte Corestate Martin Bassermann als CFO, der sich auf der Führungsebene zwischen Vorstand und Managing Directors befindet und direkt an Schnidrig berichtet.  

CFO Stenzel verlässt Westag & Getalit im Sommer

Christopher Stenzel, Finanzchef von Westag & Getalit, wird den Holzwerkstoff- und Kunststoffproduzenten Ende Juni dieses Jahres verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Dies teilte das Unternehmen mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück bei Gütersloh mit. Wer das Finanzressort künftig übernehmen wird, ist noch unklar. Stenzel kam im November 2015 zu Westag & Getalit, er folgte damals auf Bernhard Wenninger

Ex-CFO Stephan Winkelmeier wird CEO der BayernLB

Den Gerüchten folgt jetzt die Bestätigung: Der frühere CFO Stephan Winkelmeier wird neuer Vorstandsvorsitzender der BayernLB. Wie die Münchner Landesbank mitteilte, wird er spätestens im August sein Amt antreten und damit Edgar Zoller ablösen, der den CEO-Posten seit Ende Februar interimistisch bekleidet. Vorher war Johannes-Jörg Riegler für fünf Jahre Vorstandsvorsitzender der BayernLB. Die Bank war seit Mitte Dezember auf der Suche nach einem neuen Chef. Anfang Februar gab es bereits die ersten Spekulationen, dass der 51-jährige Winkelmeier, der von 2010 bis 2014 die Finanzen der Landesbank verantwortete, neuer CEO wird. Seit 2015 ist Winkelmeier CEO und Vorstandsprecher der FMS Wertmanagement, der bundeseigenen Abwicklungsanstalt der Hypo Real Estate.  

Weitere Personalien

Julian Fuhr wird neuer Finanzchef des Immobilieninvestors Fair Value. Er tritt im April die Nachfolge des derzeitigen CFOs Stefan Herb an, der sein Mandat Ende März niederlegt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen, wie es hieß. Herb war erst vor rund einem Jahr zu Fair Value gewechselt. Neu-CFO Fuhr kommt von der Demire Deutsche Mittelstand Real Estate, wo er seit Mitte Februar für das Corporate Development verantwortlich ist.

CFO Marco Roßmerkel übernimmt übergangsweise die Leitung der Geschäftsführung des Wärmepumpenherstellers Ait Deutschland. Er folgt auf Clemens Dereschkewitz, der das Unternehmen „in beiderseitigem Einvernehmen“ verlässt, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Roßmerkel kam im Oktober 2008 von der Mediengruppe Oberfranken zu Ait, 2012 übernahm er dort die Funktion als Finanzchef.

Bastian Goßner wird ab Juli dieses Jahres als kaufmännischer Geschäftsleiter sowie als bundesweiter Leiter Tarif, Erlöse und Vertrieb bei Go-Ahead Bayern verantwortlich sein. Go-Ahead ist ab Ende 2021 für den Betrieb des Bahnverkehrs in Bayern auf der Strecke des Elektronetzes Allgäu und ab Ende 2022 für den Betrieb des Regionalverkehrs für einen Teil der Augsburger Netze verantwortlich. Derzeit ist Goßner als Leiter Vertrieb/Marketing sowie als Prokurist für die Agilis-Gesellschaften in Regensburg tätig.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.