Gehe verpflichtet Holger Landauer als neuen CFO
Der Pharmagroßhändler Gehe, der zu McKesson Europe (früher Celesio) gehört, hat seine Geschäftsführung neu aufgestellt: Holger Landauer ist mit sofortiger Wirkung zum CFO berufen worden. Er hatte diesen Bereich bereits von Dezember 2016 bis März 2017 zeitweise geleitet. Landauer folgt auf Daniela Bopp, die in das Gehe-Tochterunternehmen Recucare wechseln wird. Die fünfköpfige Geschäftsführung besteht nun neben CFO Landauer aus dem CEO Peter Schreiner, Kristin Kilbertus für die Bereiche Procurement/Strategischer Einkauf, Marketingchef Andreas Thiede sowie den jüngst berufenen Personalchef Harald Färber.
Manfred Hochleitner ist neuer Manz-CFO
Der Hightech-Maschinenbauer Manz hat in Manfred Hochleitner einen neuen Finanzchef gefunden. Der 45-Jährige verantwortet ab sofort die Bereiche Finanzen und Controlling, Personal, IT, Organisation, Verwaltung, Investor Relations und Recht. Hochleitner folgt auf CFO Gunnar Voss von Dahlen, von dem sich Manz Ende März nach nicht mal einem Jahr getrennt hatte. Voss von Dahlen war „mit sofortiger Wirkung freigestellt“ worden, hieß es in einer Pressemitteilung der Reutlinger seinerzeit.
Nachfolger Hochleitner wechselt von dem Photovoltaikkonzern Phoenix Solar zu Manz, wo er zuletzt als Director Controlling & Finance sowie als Finanzvorstand tätig war. Der diplomierte Wirtschaftswissenschaftler arbeitete zuvor bereits in leitenden Funktionen bei dem Maschinenbauer Gämmerler, dem Dokumentationsspezialisten Optiplan sowie dem Elektronikkonzern Vogt Electronic.
Ledvance holt neuen Finanzchef
Der Leuchtenspezialist Ledvance hat im Rahmen eines größeren Stühlerückens einen neuen CFO verpflichtet: Tim Yun Chen hat den Posten bei der ehemaligen Osram-Sparte mit Wirkung zum 1. Juli angetreten. Den Posten als Aufsichtsratschef bei Ledvance, den Chen zuvor innehatte, hat der Manager für seine neue Aufgabe niedergelegt. Der 42-jährige Chen war zuvor zwölf Jahre lang für den ehemaligen Ledvance-Eigentümer Osram tätig, unter anderem als CFO für die Region Asien-Pazifik. Der anschließende Verkauf von Ledvance an ein chinesisches Konsortium wurde im März 2017 abgeschlossen.
Unitymedia-CFO Winfried Rapp zum CEO befördert
Der bisherige Finanzchef Winfried Rapp übernimmt ab dem 1. September dieses Jahres den CEO-Posten des Kabelnetzbetreibers Unitymedia. Er ersetzt Lutz Schüler, der zur Unitymedia-Mutter Liberty Global wechselt. Dort wird er neuer Chief Operating Officer (COO) der britischen Tochtergesellschaft Virgin Media. Liberty Global ist derzeit dabei, Unitymedia an den Konkurrenten Vodafone zu verkaufen. Der Deal hängt noch an den kartellrechtlichen Freigaben.
Neu-CEO Rapp ist seit Oktober 2013 Finanzchef von Unitymedia. Zuvor war er zehn Jahre lang in verschiedenen Finanzfunktionen bei dem Softwarehersteller SAP tätig. Seine Karriere begann er im Controlling der Deutschen Telekom.
Lufthansa-Manager Frank Bauer wird Eurowings-CFO
Die Lufthansa-Tochter Eurowings hat einen neuen Finanzchef verpflichtet: Frank Bauer wird ab dem 1. September die Verantwortung für die Bereiche Finance, Controlling, IT, HR & Legal Affairs sowie Corporate Functions übernehmen, teilte das Unternehmen mit. Bauer folgt als CFO auf Jörg Beißel, der seit November 2015 als Finanzchef von Eurowings agiert. Beißel wird als Executive Vice President das Konzern-Controlling der Lufthansa leiten.
Neu-CFO Bauer kommt ebenfalls vom Mutterkonzern Lufthansa. Derzeit leitet der 37-Jährige seit 2016 den Bereich Corporate Internal Audit. Zuvor war er vier Jahre lang Director Cabin Purchasing bei der Lufthansa Technik. Vor Stationen bei der chinesischen Frachtfluggesellschaft Jade Cargo startete der Wirtschaftsingenieur seine Karriere 2007 als Trainee bei der Lufthansa Cargo.
Weitere Personalien
Volker Walprecht ist als CFO in den Vorstand des kriselnden Explosionsschutzkonzerns R. Stahl berufen worden. Erst vor wenigen Wochen gab R.Stahl bekannt, dass der 54-Jährige bereits seit März als Head of Finance bei den Waldenburgern agierte. Während seiner Karriere war der Finanzexperte unter anderem CFO bei dem Automobilzulieferer Grammer und bei dem Triton-Investment Kelvion (vormals Gea Heat Exchangers). Zuletzt arbeitete er als Berater für Bonum Executive Advisory.
Pierre-Antoine Binard wird neuer Finanzchef der Privatklinikgruppe Hirslanden. Der 46-Jährige tritt ab dem 1. September die Nachfolge von Andreas Kappeler an, der das Unternehmen nach 16 Jahren verlässt, um sich Aufgaben in der Unternehmensberatung zu widmen. Neu-CFO Binard kommt von der Schweizer Warenhauskette Manor, wo er seit 2010 die Position des Finanzvorstands innehatte.
Ilona Lange ist neue kaufmännische Geschäftsführerin des Mobilitätsberaters PTV Transport Consult. Mit der Personalie wollen die Karlsruher die kaufmännische Ausrichtung ihrer Geschäftsleitung stärken. Lange soll sich künftig verstärkt auf strategische Themen wie Finanzprozesse und Kooperationen fokussieren. Sie arbeitet bereits seit fünf Jahren in den Bereichen Controlling und Finanzen für PTV Transport Consult. Zudem wurde Thomas Ferrero, der seit 2015 Geschäftsführer ist, zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung bestellt.
Frank Bergert, bislang CFO der Reederei Offen Group, verstärkt ab sofort als Senior Consultant die Bereiche Compliance und M&A des Asset-Managers Silverton Maritime Solutions. Der Diplom-Kaufmann arbeitete ebenfalls als Finanzchef elf Jahre bei der Reederei Erck Rickmers Holding.
Andrea Bauer, derzeitige CFO der VDM Metal Group, ist zum neuen Aufsichtsratsmitglied des Kupferproduzenten Aurubis berufen worden. Sie ersetzt die bisherige Aufsichtsrätin Edna Schöne, die Mitte Juni aus persönlichen Gründen zurückgetreten war.
Jürgen Ziegler ist neuer CFO und Managing Director von PIA Automation. Seit dem 1. Juni verantwortet er bei den Schweinfurtern den Bereich Finance & Controlling, wie das Unternehmen nun mitteilte. Zum 1. Juli wurde Ziegler zudem als Geschäftsführer von PIA Automation Bad Neustadt berufen. Ziegler folgt bei PIA Automation auf Frank Gollwitzer, der das Unternehmen nach fast zehn Jahren verlässt.
Andreas Dahmen, CFO des IT-Schulungsanbieters Integrata, hat das Unternehmen Ende Juni verlassen. Er werde sich künftig verstärkt seinem eigenen Beratungsunternehmen, der GHK Management Consulting, widmen, teilten die Tübinger mit.
Andreas Hagenbring ist in die Geschäftsführung von Airplus, einem Dienstleister im Bereich Business-Travel-Management, berufen worden. Der 39-Jährige ersetzt Roland Kern, der Ende Juni aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Hagenbring kommt von der Lufthansa, wo er seit 2012 Leiter Investor Relations war.
Der österreichische Mobilitätsdienstleister ÖBB-Personenverkehr hat den Vertrag von CFO Evelyn Palla um zwei Jahre verlängert. Zudem bestehe eine Verlängerungsoption um weitere drei Jahre, berichtete die österreichische Business-Netzwerkplattform „Leadersnet“.
Die HSBC Deutschland hat einen Nachfolger für ihren Firmenkundenvorstand Norbert Reis gefunden. Der 48-jährige Nicolo Salsano übernimmt von Oktober an die Leitung des Corporate & Institutional Bankings (CIB). Die Bank hatte Anfang des Jahres verkündet, dass Reis kürzer treten wolle und aus dem Vorstand ausgeschieden sei.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.