Newsletter

Abonnements

CFO-News: Lilium, PSI Software, Wacker Neuson

Das Münchener Start-up Lilium hat mit Geoffrey Richardson einen neuen Finanzchef gefunden.
Lilium

Lilium mit neuem CFO

Das Luftfahrt-Start-up Lilium hat den US-Finanzmanager Geoffrey Richardson zum neuen Finanzchef ernannt. Richardson trete seine Stelle mit sofortiger Wirkung an und solle eng mit Lilium-Mitgründer und CEO Daniel Wiegand zusammenarbeiten, teilte das Münchener Unternehmen mit. Ziel sei es gemeinsam die anstehende Phase des beschleunigten Wachstums umzusetzen. „Geoffrey Richardsons Erfolgsbilanz bei wachstumsstarken Unternehmen kombiniert mit einer langfristigen, nachhaltigen Vision und starken Führungsfähigkeiten qualifizieren ihn in idealer Weise für die Schlüsselposition des CFO“, begründete Daniel Wiegand die Wahl.

Der Finanzexperte war in gleicher Funktion bereits in San Francisco tätig, zuletzt beim dort ansässigen Cruise-Konzerns, einem Spezialisten für autonom fahrende Autos. Vor seiner Zeit bei Cruise war Richardson CFO des Glasherstellers Kinestral. Seine berufliche Karriere startete er als Anwalt bei der Kanzlei Shearman & Sterling. Zudem war er Executive Director bei Morgan Stanley und Vice President bei Goldman Sachs. Bei Lilium tritt Richardson die Nachfolge von Christopher Delbrück an. Dessen geplanter Abschied aus familiären Gründen stand offiziell seit August fest.

Gunnar Glöckner heuert bei PSI Software an

Vorzeitig geregelter CFO-Wechsel: PSI Software hat Gunnar Glöckner zum neuen CFO ernannt. Glöckner folge auf den amtierenden Finanzchef Harald Fuchs, der das Unternehmen wie bereits Ende Juli angekündigt zum 30. Juni 2021 verlassen werde, teilte das Infrastruktur-Softwareunternehmen mit. Als Grund für die Trennung wurden damals unterschiedliche Vorstellungen zwischen dem Aufsichtsrat und dem Finanzmanager über die zukünftige Entwicklung angegeben.

Der 50-jährige Diplom-Kaufmann und Wirtschaftsprüfer Glöckner kommt von der Big Four-Gesellschaft EY, wo er seit fast 20 Jahren beschäftigt ist. Seit 2006 ist er zudem Partner. Dort betreute er laut Mitteilung  Energieversorgungsunternehmen und Energienetzbetreiber sowie international tätige börsennotierte Unternehmen. Seine berufliche Karriere startete der Vater von fünf Kindern einst beim Beratungshaus Arthur Andersen.

Wacker Neuson-CFO legt Amt nieder

Finanzchef Wilfried Trepels hat sich bei Wacker Neuson offenbar mit den Hauptgesellschaftern überworfen und sein Amt überraschend niedergelegt. Trepels werde das Unternehmen schon in wenigen Tagen verlassen, teilte der Baumaschinenhersteller in der vergangenen Woche mit. Begründet wurde der Schritt mit „unterschiedliche Auffassungen zur Unternehmensführung“. Dennoch dankte der Aufsichtsrat dem scheidenden Finanzchef für seine erfolgreiche Arbeit.

Doch war dies nicht der einzige Personalschock: Vorstandschef und Chief Technical Officer (CTO) Martin Lehner gab ebenfalls seinen Abschied bekannt. Er schloss eine Vertragsverlängerung „aus persönlichen Gründen“ aus und scheidet „im besten gegenseitigen Einvernehmen“ Ende Dezember 2020 aus dem Vorstand aus. Die beiden noch verbleibenden Vorstände COO Felix Bietenbeck und Vertriebschef Alexander Greschner verfügen über keine besondere Finanzkompetenz. Aufgrunddessen übernimmt nun übergangsweise der Vorsitzende des Prüfungsausschusses im Aufsichtsrat, Kurt Helletzgruber, den CFO-Posten. Mit Beginn des kommenden Jahres übernimmt Helletzgruber darüber hinaus auch noch die Rolle des CEO.

FINANCE-Köpfe

Wilfried Trepels, Wacker Neuson SE

Wilfried Trepels beginnt seine Karriere 1989 bei Dürrkopp Adler AG und wird dort Finanzchef des Herstellers von Industrienähmaschinen in Bielefeld, bevor er 1998 zu Dürr wechselt. Bei dem Maschinen- und Anlagenbauer bekleidet Trepels zunächst die Position als Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Schenck Process. Anschließend ist er von 2001 bis 2005 als Geschäftsführer für die Dürr Systems, einer weiteren Tochter des schwäbischen Unternehmens, verantwortlich.

2005 wird Trepels CFO des Nutzfahrzeug-Zulieferers SAF, der früheren Otto Sauer Achsenfabrik. Durch den Zusammenschluss mit der nordamerikanischen Holland entsteht 2006 die SAF-Holland-Gruppe. Von Juni 2007 bis Dezember 2016 ist Trepels Finanzchef des börsennotierten Nutzfahrzeug-Zulieferers. Im Januar 2017 übernimmt er den CFO-Posten des Baumaschinenherstellers Wacker Neuson.

Knapp vier Jahre später, im November 2020, wird bekannt, dass Trepels die Münchener zum Monatsende verlässt. Als Grund nennt das Unternehmen unterschiedliche Auffassungen zur Unternehmensführung.

zum Profil

Weitere Personalien

Dietmar von Blücherwird ab 1. Januar 2021 Generalbevollmächtigter der Baader Bank. Nach Zustimmung der Bankenaufsicht soll der frühere Finanzchef der Commerzbank-Tochter Comdirect die Nachfolge des amtierenden CFOs Dieter Brichmann übernehmen. Neben seinen Aufgaben als Finanzvorstand ist dieser ür die Bereiche Accounting & Corporate Taxes/Controlling, Operations, Betriebsorganisation & Personal, Risk Management & Regulatory Reporting, sowie Kredit, Compliance, Datenschutz, Revision und Informationssicherung verantwortlich.

Interims-Lösung in Düsseldorf: Der Handelskonzern Metro hat seine Unternehmensführung nach dem Ausscheiden von CEO Olaf Koch zum 31. Dezember bestimmt. Finanzchef Christian Baier soll gemeinsam mit Chief Operating Officer (COO) Rafael Gasset eine Führungsduo bilden, bis die Suche nach einem ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Koch erfolgreich abgeschlossen ist, teilte der MDax-Konzern mit.

Seit Anfang November ist Andre Gerbeth neuer CFO beim Berliner Proptech Wunderflats. Wie die Plattform für möbliertes Wohnen auf Zeit mitteilte, wird er mit den beiden Gründer Jan Hase (CEO) und Arkadi Jampolski (COO) fortan zu dritt die Geschäftsführung leiten. Gerbeth war zuvor in gleicher Funktion bei SuperVista, dem Betreiber von brillen.de, tätig. Weitere Stationen in seiner Vita waren laut seinem LinkedIn-Profil unter anderem der Musikhardware- und Softwarehersteller Native Instruments, der Maut-Eintreiber Toll Collec, sowie DaimlerChrysler Financial Services.

martin.barwitzki[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel.