Newsletter

Abonnements

CFO-News: ProSiebenSat.1, Temenos, Daimler

Gerresheimer-Finanzchef Rainer Beaujean heuert Anfang Juli beim Medienkonzern ProSiebenSat.1 an.
Gerresheimer

P7S1-CFO Jan Kemper weicht für Rainer Beaujean

Erneuter CFO-Wechsel bei ProSiebenSat.1: Wie die Münchener mitgeteilt haben, verlässt Jan Kemper den Medienkonzern Ende März. Der 38-Jährige hatte das Amt des Finanzchefs erst im Juni 2017 angetreten. Kemper wolle eine neue Herausforderung annehmen, hieß es in der Mitteilung. Einem Bericht des „Manager Magazins“ zufolge, soll der CFO sich mit dem neuen P7S1-Finanzchef Max Conze überworfen haben. Auch Sabine Eckardt, Vertriebs- und Marketing-Vorständin bei ProSiebenSat.1, verlässt den MDax-Konzern. 

Kempers Nachfolger steht schon fest: Rainer Beaujean, derzeit noch CFO des Verpackungsherstellers Gerresheimer, übernimmt das Amt Anfang Juli dieses Jahres. Sein anstehender Abschied von Gerresheimer war schon im September 2018 publik geworden. Vor Gerresheimer war der 50-jährige Beaujean unter anderem für den Kranhersteller Demag Cranes und die Deutsche Telekom tätig. 

FINANCE-Köpfe

Dr. Jan Kemper, N26 Bank GmbH

Jan Kemper startet seine Karriere als Investmentbanker bei Credit Suisse und Morgan Stanley. Von Dezember 2010 bis Mai 2017 ist er Senior Vice President Finance beim Online-Versandhändler Zalando. In dieser Funktion verantwortet er den Aufbau und die Leitung der Bereiche Finanzen (Accounting, Competitive Intelligence, Controlling, Corporate Finance, Investor Relations, M&A, Payments, Treasury), Indirekter Einkauf sowie Infrastruktur (Interne IT und Real Estate). Er baut dabei sein Team von 15 auf rund 400 Mitarbeiter aus. Zusätzlich fungiert er unter anderem als Vorsitzender des M&A-Komitees. Im Oktober 2014 begleitet Kemper den 526 Millionen Euro schweren Börsengang des Unternehmens.

Im Juni 2017 übernimmt Jan Kemper die Position des Finanzvorstands bei dem Medienkonzern ProSiebenSat.1. Er folgt bei den Münchenern auf Gunnar Wiedenfels. Ab August 2017 übernimmt er zusätzlich zu seinen Aufgaben als Finanzvorstand von ProSiebenSat.1 das M&A-Ressort von Ralf Schremper, der als Partner zu Oakley Capital Private Equity nach London wechselt. Ebenso verantwortet er von Februar 2018 an die Leitung des Commerce-Bereichs Nucom, den zuvor der aus dem Unternehmen ausgeschiedene CEO Thomas Ebeling führte.

Im Februar 2019 wird bekannt, dass Kemper ProSiebenSat.1 nach nur zwei Jahren wieder verlassen wird. Vpn April 2019 an ist er CEO und CFO der Online-Reiseplattform Omio. Ende Januar 2021 gibt Kemper seinen Wechsel als Finanzchef zu dem Fintech N26 bekannt. Diesen Job will er im zweiten Halbjahr 2021 antreten.

zum Profil

CFO Max Chuard steigt bei Temenos zum CEO auf

Auch der Finanzsoftwarekonzern Temenos steht vor großen Umbauten im Vorstand: Der derzeitige CEO David Arnott tritt zum 28. Februar nach 18 Jahren bei den Schweizern von seinem Amt zurück. Arnott kam 2001 als Finanzchef zu Temenos und war 2012 zum CEO aufgestiegen.

Seine Nachfolge tritt Anfang März CFO Max Chuard an. Er ist seit 2012 Temenos-Finanzchef, zuvor arbeitete er als Director of Corporate Finance und Investor Relations bei dem Unternehmen mit Sitz in Genf. Auf Chuard als Temenos-CFO folgt wiederum Panagiotis "Takis" Spiliopoulos. Er wird Ende März in das Unternehmen eintreten. Spiliopoulos war in den vergangenen Jahren als Head of Research bei der Schweizer Bank Vontobel tätig. 

Daimler holt Airbus-CFO Harald Wilhelm zurück

FINANCE-Köpfe

Harald Wilhelm, Daimler AG

Wilhelm ist von 1992 bis 1993 Manager für M&A bei Daimler-Benz Aerospace. 1995 wird er zum Senior Manager für M&A befördert. Anschließend arbeitet Wilhelm bei DaimlerChrysler-Aerospace, von 1998 bis 2000 als Vice President für M&A. In dieser Funktion leitet er verschiedene Projekte, unter anderem die Verschmelzung der einzelnen Airbus-Bereiche zu einem Unternehmen.

Seit 2000 ist Wilhelm bei der EADS-Sparte Airbus tätig, zunächst als Vice President für Accounting, Tax und Financial Services, ab 2003 dann als Senior Vice President Financial Control. Im Januar 2007 wird Wilhelm zum Chief Controlling Officer und stellvertretenden CFO von Airbus ernannt. Seit Februar 2008 ist er dort CFO und Mitglied des Führungsausschusses. Diese Positionen hat er weiterhin inne, obwohl er im Juni 2012 zusätzlich zu seiner CFO-Tätigkeit bei der Flugzeugsparte auch noch die Aufgaben des Konzern-CFOs übernimmt. Im Mai 2018 kündigt er an, zusammen mit Konzernchef Thomas Enders Airbus im Frühjahr des folgenden Jahres verlassen zu wollen. Im Mai 2019 wird Wilhelm neuer CFO des Autobauers Daimler.

zum Profil

Harald Wilhelm wird neuer Finanzvorstand des Autobauers Daimler und erhält einen Dreijahresvertrag. Anfang April tritt der 52-Jährige in den Vorstand ein, soll aber zunächst keinen eigenen Geschäftsbereich erhalten. Am 22. Mai dieses Jahres übernimmt Wilhelm schließlich vom amtierenden Daimler-CFO Bodo Uebber die Ressorts Finance & Controlling sowie die Verantwortung für die Finanztochter Daimler Financial Services.

Wilhelm arbeitet seit 2000 für Airbus und ist seit 2012 Finanzvorstand des Flugzeugherstellers. Seine Karriere hat er jedoch Anfang der neunziger Jahre in der M&A-Abteilung von Daimler gestartet. In seiner Zeit bei dem Autokonzern hat er auch die Herauslösung der früheren Daimler-Tochter Airbus aus dem Konzern begleitet.

Weitere Personalien

Lorenz Näger hat seinen Vertrag bei Heidelberg Cement verlängert. Sein neues Arbeitspapier läuft nun bis 2022, wie der Konzern mitteilte. Im Januar 2020, wenn CEO Bernd Scheifele Heidelberg Cement verlässt, soll Näger zudem stellvertretender Vorstandsvorsitzender werden.

Jobst Müller-Trimbusch ist neuer Finanzchef des Matratzenherstellers Lumaland. Er ist bereits Ende Dezember vergangenen Jahres in den Konzern eingetreten, wie die Berliner erst jetzt mitteilten. Müller-Trimbusch kommt von dem Online-Fachhändler Contorion, wo er ebenfalls als CFO tätig war. Zuvor war der 48-Jährige Head of Finance beim Medizindienstleister Medneo sowie über fünf Jahre CFO der Investmentbank-Boutiquen ICF Bank und Equinet Bank.

Seit dem 1. Februar verantwortet Cord Henrik Schmidt als CFO die kaufmännischen Bereiche des Pforzheimer Versandhauses Klingel. Der 51-Jährige war zuletzt beim Modehändler Walbusch als Kaufmännischer Geschäftsführer tätig. Davor arbeitete er unter anderem als Leiter Controlling der Parfümeriekette Douglas und als CFO des Onlinehändlers „Buch.de“.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.