Newsletter

Abonnements

CFO-News: VFS Global, Axa Deutschland, Emma

Vom Treasurer zum CFO: Den Karriereschritt hat Ex-Kion-Treasury-Chef und Dematic-CFO Frank Herzog jetzt gefestigt. Er übernimmt die Finanzverantwortung für den Visum-Dienstleister VFS Global.
Kion

Frank Herzog wird CFO von VFS Global

Der Visum-Dienstleister VFS Global hat einen neuen CFO: Frank Herzog hat Anfang Oktober die Gesamtleitung der Finance-Funktion bei dem Schweizer Unternehmen übernommen. Zudem soll Herzog auch für die Bereiche M&A, Recht, Innenrevision und Beschaffung zuständig sein, wie VFS Global mitteilte. In seiner neuen Funktion untersteht er dem CEO des Unternehmens, Zubin Karkaria.

Herzog war zuletzt bis Ende 2018 ebenfalls als Finanzchef bei dem US-Automatisierungs-spezialisten Dematic, einer Tochter des Gabelstaplerherstellers Kion, tätig. Zuvor arbeitete er seit 2012 bei der Konzernmutter Kion als Treasury-Chef, wo er ebenfalls für die Bereiche Finanzierung, M&A und Investor Relations zuständig war.  

Axa Deutschland macht Eigengewächs zum CFO

Marc Daniel Zimmermann, seit Oktober 2016 Leiter des Bereichs Controlling bei dem Versicherungsunternehmen Axa, ist Finanzchef für Axa Deutschland, wie das Unternehmen mitteilt. Er wird in seiner neuen Funktion die Bereiche Controlling, Financial Accounting & Reporting, Financial Actuarial Department, Investments & ALM, Enterprise Information Management, TAX und Bank übernehmen. Das Controlling stellte er im Zuge einer umfassenden Digitalisierung neu auf.

Der 37-Jährige folgt dort auf Nils Kaschner, der zur Gruppenleitung Axas nach Paris wechselt und dort das Gruppencontrolling und die aktuariellen Gruppenfunktionen übernehmen wird. Kaschner wird in Paris an Gérald Harlin, stellvertretender Chief Executive Officer und Chief Financial Officer der Axa Gruppe, berichten. Mit Zimmermann rückt Kaschners Vorstandsassistent auf die Position des Finanzchefs. Axa-Deutschland-Chef Alexander Vollert sieht in Zimmermanns Aufstieg „einen Beweis der erfolgreichen Talentförderung bei Axa und eine Anerkennung seiner außerordentlichen Leistung.“

Sleep-Tech Emma macht 32-Jährigen zum CFO

Sebastian Mertes wird neuer Chief Financial Officer des Anbieters für Matratzen- und Schlafsysteme Emma. Der 32-Jährige wird in seiner neuen Funktion ein 30-köpfiges Team führen und unter anderem die Bereiche Accounting & Tax, Controlling, Financial Excellence, Compliance & Legal sowie Business Intelligence verantworten. Mertes war zuletzt seit 2014 als Investment Professional bei dem PE-Investor Permira tätig. Bei Emma übernimmt er die Aufgaben des CFO von Gründer und Vorstandschef Dennis Schmoltzi, der sich künftig stärker auf das Wachstum Emmas konzentrieren möchte.

Christoph Junge gibt CFO-Posten bei Adesso ab

Der IT-Dienstleisters Adesso hat Jörg Schroeder zum neuen Finanzchef berufen. Der 41-jährige Wirtschaftsinformatiker hat den CFO-Posten vergangene Woche übernommen, wie das Unternehmen mitteilte. Schroeder war zuletzt Finanzchef des Adesso-Kunden Bitmarck, der IT-Lösungen für die gesetzlichen Krankenversicherungen entwickelt.

FINANCE-Köpfe

Christoph Junge, adesso AG

Nach seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur beginnt Christoph Junge 1997 eine Karriere im Beratungsgeschäft bei Angermann & Partner M&A in Hamburg, dem ältesten M&A-Beratungshaus Deutschlands. Dort steigt er zum Senior Consultant M&A auf und ist zudem als Vorstand im Bereich Emissionsberatung tätig. Drei Jahre später wechselt Junge in die Industrie und wird Leiter Corporate Development bei dem börsennotierten IT-Dienstleister BOV in Essen, der inzwischen mit adesso fusioniert ist. Dort baut Junge die internationale Zusammenarbeit mit Investmentbanken, M&A-Beratern, Banken sowie Wirtschaftsprüfern auf und agiert als Prozess- und Verhandlungsführer bei Übernahmen.

2001 kehrt Christoph Junge zurück nach Hamburg und wird als CFO in den Vorstand des SAP-Beratungshauses Plan business (heute: BASF IT Services) berufen. Während dieser Zeit führt er unter anderem ein SAP R/3-System für die zuvor aufgebaute Buchführung und das Controlling ein. Er ist zudem für die Entwicklung und Umsetzung eines Sanierungskonzepts zuständig und managt auch die Einwerbung von Eigen- und Fremdkapital.

2003 kehrt Junge schließlich zu BOV zurück, restrukturiert als Vorstandsmitglied die Gesellschaft und führt die BOV später im Rahmen einer Fusion zur heutigen, börsennotierten Adesso mit über 3.700 Mitarbeitern zusammen. Neben den Ressorts Finanzen, Investor Relation, Legal & Administration leitet Junge seit 2010 dort auch das Ressort Human Resources. Im August 2019 wird bekannt, dass Junge den Vorstand Ende September verlassen wird.

zum Profil

Damit hat das Unternehmen nur wenige Monate nach dem angekündigten Weggang des ehemaligen CFOs Christoph Junge nach 13 Jahren im Amt einen Nachfolger gefunden. Neu-CFO Schroeder verantwortet jedoch weniger Ressorts als sein Vorgänger: Neben Finanzen und Controlling soll er noch für Investor Relations und M&A zuständig sein. Die von Junge noch darüber hinaus verantworteten Ressorts Personal, Recht und Verwaltung werden innerhalb des bestehenden Vorstands umverteilt.

Weitere Personalien

Equinix, ein US-amerikanischer Rechenzentrumsanbieter, benennt Jens-Peter Feidner zum neuen Geschäftsführer für Deutschland. Als Managing Director verantwortet der ehemalige Finanzdirektor und Kaufmännische Leiter für Deutschland die Leitung und den Ausbau des deutschen Geschäfts sowie die strategische Ausrichtung des Endkundenmarkts, teilt das Unternehmen mit.

Daniel Flüshöh wird CFO bei dem Corporate Coworking Anbieter Design Offices aus Nürnberg. Der studierte Betriebswirt war lange in der Immobilien- und Beratungsbranche aktiv: So war er vor seiner Anstellung bei Design Offices Leiter Beteiligungscontrolling & Corporate Finance bei der Immobiliengesellschaft Art-Invest Real Estate und Prokurist bei der IVG Immobilie AG. Seine Karriere begann Flüshöh bei dem Big-Four-Beratungshaus Pwc.

Der langjährige Finanzchef von LEG Immobilien, Eckhard Schultz, wechselt zum Immobilieninvestor Domicil Real Estate. Dort wird der 54-Jährige zu Beginn des neuen Jahres ebenfalls die Position des Finanzchefs einnehmen. Ende August war bekannt geworden, dass Schultz LEG Immobilien nach über sechs Jahren als CFO verlassen wird.

Günther Dorfinger, derzeit Kaufmännischer Direktor des Salzkammergut Klinikums, ist am 1. Oktober zum Kepler Universitätsklinikum nach Linz gewechselt. Dort soll er vorübergehend die Aufgaben des stellvertretenden Kaufmännischen Direktors übernehmen und damit den Geschäftsführer Franz Harnoncourt in den operativen Aufgaben unterstützen. Dorfingers Position im Salzkammergut Klinikum hat die bisherige stellvertretende Kaufmännische Direktorin und langjährige Leiterin des Geschäftsbereiches Finanzen und Controlling, Sabine Kastenhuber, übernommen.

Carsten Simmer wird neuer Leiter der Finanzabteilung im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Der Finanzexperte, der derzeit als Engagement-Manager bei McKinsey & Company arbeitet, tritt zum 1. Februar die Nachfolge von Heidrun Schnell an, die aus gesundheitlichen Gründen in den vorzeitigen Ruhestand gegangen ist.

dominik.ploner[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.