Nach fünf Jahren in der Geschäftsführung des Logistikdienstleisters Hermes, einer Tochter der Otto Group, verlässt Philip Nölling das Unternehmen. Der promovierte Volkswirt dürfte bald an neuer Position wieder auftauchen: Wie das Unternehmen mitteilt, möchte sich der CFO „neuen beruflichen Herausforderungen“ zuwenden.
Der 48-Jährige wird mit warmen Worten verabschiedet: Man danke „für seine hervorragenden Leistungen und die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er hat mit seiner Expertise im betriebswirtschaftlichen Bereich einen großen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung unseres Unternehmens in den vergangenen Jahren“, sagte Hanjo Schneider, Mitglied des Vorstandes Otto Group und CEO bei Hermes Europe.
Nölling betreute Kapitalmarktpremiere der Otto Group
Nölling blickt auf eine langjährige Karriere im Otto-Konzern zurück und engagierte sich auch für die Belange der Kurierdienstbranche. Nölling wechselte 2002 aus einer Geschäftsführungsposition bei der Gruner+Jahr-Gruppe zur Otto Group, wo er nach verschiedenen leitenden Funktionen zum Direktor Konzern-Finanzen aufstieg. In dieser Position verantwortete er auch die Kapitalmarktpremiere der Otto Group, die Emission eines 150 Millionen Euro schweren Hybrid-Bonds im Jahr 2005.
Im Jahr 2009 trat Nölling in die Geschäftsführung der Hermes Logistik Gruppe Deutschland ein, wo er unter anderem die Bereiche Finanzen, IT, Immobilien, Personalwesen sowie Recht verantwortet hat. Er etablierte auch das Nachhaltigkeitsressort bei Hermes und setzte sich dem Unternehmen zufolge für faire Beschäftigungsbedingungen in der Logistik sowie für den Umweltschutz ein. Als Finanzvorstand des Bundesverband Internationaler Express- und Kurierdienste engagiert sich Nölling auch auf bundespolitischer Ebene für die Belange der Branche. Seine neue Stelle ist noch nicht bekannt. Ein Nachfolger bei Hermes Logistik soll dem Konzern zufolge „in Kürze“ vorgestellt werden.