Ex-TAG-CFO Georg Griesemann geht zu Acrest
Der frühere CFO des Immobilienunternehmens TAG, Georg Griesemann, hat einen neuen Posten gefunden. Seit 1. April ist der 39-Jährige als Kaufmännischer Geschäftsführer (CFO) bei der Acrest Property Group tätig. Damit verantwortet er bei dem Asset Manager von Einzelhandelsimmobilien in Deutschland die Bereiche Finanzen, Controlling und Rechnungswesen.
Griesemann hatte das MDax-Unternehmen TAG Immobilien Ende März dieses Jahres verlassen. Gründe für Griesemanns Ausscheiden nannte das Immobilienunternehmen damals nicht. Seit Sommer 2012 war der Diplom-Kaufmann Finanzvorstand des börsennotierten Unternehmens TAG und war an zahlreichen Akquisitionen, Kapitalmarkttransaktionen und Refinanzierungen beteiligt. Für den TAG-Konzern arbeitete Griesemann allerdings schon seit Juni 2011, zunächst im Rechnungswesen und im Steuerbereich. Seine Karriere begann der neue Acrest-CFO im Jahr 2000 bei der dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG. Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer war er bis 2011 an den Standorten Frankfurt, Köln und Moskau schwerpunktmäßig in der Abschlussprüfung und Beratung börsennotierter Gesellschaften sowie von Handelsunternehmen tätig.
Bernd Sagemann ist neuer CFO von HMS Bergbau
Das Kohlehandelsunternehmen HMS Bergbau hat einen neuen Finanzvorstand gefunden. Bernd Sagemann hat das Finanzressort zum 14. April 2014 übernommen. Sagemann hat seine berufliche Karriere bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, bei der er zuletzt die Funktion des Managers/Prokuristen im Bereich Corporate Finance innehatte, begonnen. Danach hatte er verschiedene Führungspositionen im Finanzbereich bei international tätigen Unternehmen aus den Bereichen Real Estate und Projektentwicklung inne. In seiner letzten Position verantwortete er das Controlling und Reporting der deutschen Holding eines internationalen Maschinenbaukonzerns.
Sagemann folgt in der Position des CFO Sebastian Giese nach, der HMS Bergbau Ende vergangenen Jahres verlassen hat. Giese hatte „aus persönlichen Gründen den Aufsichtsrat gebeten, den Vertrag vorzeitig zum 31. Dezember 2013 aufzulösen“, hieß es damals.
Beta Systems Software verliert CFO Andreas Dahmen
Beta Systems Software muss sich schon nach wenigen Monaten einen neuen Finanzvorstand suchen. Andreas Dahmen verlässt den Infrastruktur-Software-Anbieter Ende April aus persönlichen Gründen, teilte das Unternehmen mit. Dahmen werde der Gesellschaft bis zur Bestellung eines Nachfolgers aber als Berater verbunden bleiben. Dahmen war erst im vergangenen Sommer zu Beta Systems Software gekommen und hatte die Bereiche Finanzen, Personal, Corporate Functions und Compliance im Vorstand übernommen. Davor war er für die Vereinigte Wirtschaftsdienste (VWD) als CFO tätig.
Ingo Rieper wird CFO der Verlagsgruppe Handelsblatt
Der Geschäftsführer und CFO der Ströer Digital Group, Ingo Rieper, wechselt zur Jahresmitte zur Düsseldorfer Verlagsgruppe Handelsblatt (VHB). Das berichtet die Online-Plattform kress.de. Der 46-Jährige löst den momentanen Geschäftsführer und CFO der VHB, Jörg Mertens ab, der ebenfalls zur Jahresmitte bei der DvH Medien Holding (DvHM) zum Chief Operating Officer (COO) berufen worden ist. In dieser neu geschaffenen Position soll der 43-jährige Mertens den Bereich M&A mit Schwerpunkt auf digitale Geschäftsmodelle für die Zielgruppen der Medien der DvHM-Gruppe verstärken.
Rieper war zuletzt in Personalunion als Group Finance Director des Werbevermarkter Ströer Media und als kaufmännischer Geschäftsführer des drittgrößten deutschen Onlinevermarkters Ströer Digital Group tätig. Zuvor war er sieben Jahre als CFO bei Ströer in der Deutschlandgeschäftsführung tätig.
Sesselwechsel bei der KfW Ipex-Bank und der DEG
Die Aufsichtsräte der KfW-Tochtergesellschaften DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft sowie KfW Ipex-Bank haben einige Führungspositionen neu besetzt. Zum 1. Mai ist Klaus R. Michalak zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der KfW Ipex-Bank bestellt worden. Zum gleichen Zeitpunkt übernimmt Andreas Ufer die Position des Generalbevollmächtigten der KfW Ipex-Bank. Vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden und seiner endgültigen Bestellung wird Ufer zum 1. Mai 2015 in die Geschäftsführung der KfW Ipex-Bank wechseln und die Funktion des CRO (Chief Risk Officer) übernehmen.
Zudem ist Christiane Laibach mit Wirkung zum 15. Februar 2015 zur Geschäftsführerin der DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft bestellt worden. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Laibach ihre derzeitige Funktion als Mitglied der Geschäftsführung der KfW Ipex-Bank weiterhin wahrnehmen. Dort ist sie für Risikosteuerung und Finanzen zuständig. Bei der DEG löst Laibach Michael Bornmann ab, der Mitte Februar 2015 nach zehn Jahren aus der Geschäftsführung der DEG ausscheiden und in den Ruhestand gehen wird.
Weitere CFO-Meldungen und Personalien
Nach dem Skandal um die Manipulationen beim Gelben Engel baut der Automobilclub ADAC seine Geschäftsführung um. Der 40-jährige Thomas Kagermeier übernimmt ab 1. Juni die Verantwortung für die Geschäftsbereiche Finanzen, IT und Services. Der neue CFO ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und Compliance-Experte und kommt von dem Prüf- und Beratungsunternehmen KPMG.
Anders als erwartet soll der langjährige CFO Gerard van Kesteren nach seiner Pensionierung nun doch nicht in den Verwaltungsrat des Logistik- und Gütertransportunternehmens Kühne+Nagel einziehen. Der Verwaltungsrat zieht seinen Wahlvorschlag überraschend zurück. Die Kandidatur des 64-Jährigen wurde erst vor einem guten Monat bekannt gegeben.
Der Aufsichtsrat der Gea Group hat in seiner Sitzung am 16. April das Vorstandsmandat von CFOHelmut SchmaleDr. Helmut Schmale, GEA Group vorzeitig um weitere drei Jahre verlängert. Damit läuft die Bestellung von Schmale, dessen Vertrag ursprünglich am 31. März 2015 ausgelaufen wäre, nun bis 31. März 2018. Schmale ist seit 1993 in verschiedenen Führungspositionen für die Gea Group tätig und gehört seit April 2009 als CFO dem Vorstand an.
Der frühere BayernLB-CFO Stephan Winkelmeier hat einen neuen Job: Laut Handelsregistereintragungen vom 2. April 2014 ist der 46-jährige Manager für die mittelständische Freisinger Kapitalanlagegesellschaft Senata (ehemals All-Finanz) als Geschäftsführer tätig, berichtet die Börsen-Zeitung.
Weil, Gotshal & Manges baut ihre Restrukturierungspraxis im europäischen Bereich weiter aus. Die Wirtschaftskanzlei hat sich in Frankfurt und München mit Thilo Hild und Florian Bruder personell verstärkt. Hild wird zusammen mit Steuerrechtspartner Jürgen Börst Geschäftsführer der eigenen Treuhandgesellschaft. Bruder leitet die Restrukturierungsgruppe im Münchner Büro und konzentriert sich auf die Beratung von Investoren, Gläubigern und Schuldnern bei internationalen Restrukturierungen, insbesondere Finanz- und Anleiherestrukturierungen, und Insolvenzen. Andrew Wilkinson verstärkt das Londoner Büro.
Die Royal Bank of Scotland (RBS) verstärkt ihr Team für die Betreuung von Finanzinstituten. Als Managing Director ist Sophie Landry ab sofort aus London heraus für Bank Solutions im deutschsprachigen Raum zuständig. Landry kommt von der Credit Suisse, für die sie seit 2010 arbeitete. Davor war sie für Nomura und Lehman Brothers tätig.
Die Partners Group verkündet eine Rotation im Senior Management: Partnerin Marlis Morin, die derzeit für Group Internal Audit verantwortlich ist, wird zum 1. Juli Mitglied der Geschäftsleitung und eine neue Position als Leiterin des Bereichs Client Services einnehmen. Managing Director Raphael Meier, der im Moment Co-Head Client Services ist, wird ebenfalls ab 1. Juli die Group Internal Audit leiten. Partner Reto Schwager, derzeit Co-Head Client Services, wird zum 30. Juni aus der Geschäftsleitung ausscheiden und in das Investment Solutions Team zurückkehren.
Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.