Advanced Inflight Alliance: CFO Wolfgang Brand wird CEO
Der bisherige Finanzvorstand von Advanced Inflight Alliance, Wolfgang Brand, ist zum 1. September zum CEO des Unternehmens aufgestiegen. Er folgt Louis Bélanger-Martin nach, der sein Mandat als CEO von Advanced Inflight Alliance „im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat niedergelegt [hat], um sich neuen Aufgaben zu widmen“, wie es seitens des Unternehmens heißt, das auf Bordunterhaltung in Flugzeugen spezialisiert ist.
Brand ist seit März 2010 CFO der Advanced Inflight Alliance. Als CEO werde er auch weiterhin das Ressort des Finanzvorstands verantworten, teilte das Unternehmen weiter mit. Darüber hinaus hat wurde Ade-Walé Adepoju ebenfalls zum 1. September 2013 zum COO von Advanced Inflight Alliance berufen. Seit April 2012 ist Adepoju bereits für das Unternehmen tätig und verantwortet seitdem den Bereich Strategie und das operative Geschäft.
Internetstores Group ernennt mit Bernd Humke erstmals CFO
Der E-Commerce-Spezialist Internetstores Group erweitert seine Geschäftsführung und verpflichtet erstmals einen CFO. Zum 1. November wird Bernd Humke den CFO-Posten bei der Unternehmensgruppe übernehmen. Der 42-Jährige wird neben dem Finanzbereich auch für die Logistik verantwortlich sein. Damit besteht die Geschäftsführung von Internetstores künftig aus drei Mitgliedern: CEO und Gründer René Marius Köhler, COO Ralf Kindermann und Bernd Humke als CFO. Humke ist Diplom-Jurist und Diplom-Kaufmann und war zuvor CFO und Geschäftsführer bei der Netrada Gruppe, einem E-Commerce-Partner für die Fashion- und Lifestylebranche.
Weitere CFO-Meldungen
Hardy Mehl (38) rückt zum 1. Januar 2014 als CFO und COO in den Vorstand des Industriekameraherstellers Basler auf. Im neu geschaffenen Ressort „Finance & Operations“ wird Mehl für die bisher vom CEO Dietmar Ley geführten Funktionen Finanzen, Controlling, SAP & IT, Recht & Patente, Investor Relations sowie Facility Management und für die bisher vom Operations-Vorstand Arndt Bake geführten Funktionen Produktion und Supply-Chain-Management verantwortlich sein. Mehl ist seit 1999 für Basler tätig.
Winfried Rapp wird neuer CFO beim Kabelnetzbetreiber Unitymedia KabelBW. Ab dem 1. Oktober wird der 45-Jährige die zusammengelegten Bereiche Finance Operations und Accounting verantworten.
Christopher Delbrück ist zum CEO von Eon Global Commodities in Düsseldorf benannt worden. Er folgt damit zum 1. Oktober Klaus Schäfer nach. Schäfer ist seit 1. September im Vorstand des Energiekonzerns Eon tätig und wird ebenfalls Anfang Oktober Marcus Schenck als Eon-CFO beerben. Schenck steht vor einem Wechsel zurück zu Goldman Sachs.
Der Softwareanbieter Nemetschek hat Tobias Wagner interimsweise zum Vorstand berufen. Der 45-Jährige war zuvor unter anderem für die Deutsche Bank und Jenoptik im In- und Ausland tätig. Der Softwareanbieter hatte dringend einen neuen Vorstand gesucht, da die bisherige Finanzchefin und Alleinvorstand, Tanja Tamara Dreilich, wegen unüberwindbarer Differenzen kurz zuvor das Unternehmen verlassen hatte.
Der Flughafenbetreiber Fraport hat den Vertrag mit CEO Stefan Schulte vorzeitig um fünf Jahre bis Ende August 2019 verlängert. Sein Vertrag wäre Ende August kommenden Jahres ausgelaufen. Schulte ist seit September 2009 CEO von Fraport und war zuvor seit April 2007 stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Davor war er von April 2003 an Finanzvorstand des Flughafenbetriebers.
Der kriselnde Werkzeugmaschinenbauer MAG IAS tauscht kurzerhand die Geschäftsführung aus. Dieser gehören Mo I. Meidar als CEO, Reiner Beutel als CFO und Heiner Lang als COO an.
Der Telekomausrüster Ascom wechselt den Finanzchef aus. Der bisherige CFO Martin Zwyssig verlässt das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen, wie es heißt. Zwyssig war im September 2008 als CFO zu Ascom gekommen. Zum 1. Oktober wird ihm Bianka Wilson nachfolgen. Sie war seit dem Jahr 2000 bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG tätig, zuletzt in der Beratung.
Der Computerzubehörhersteller Logitech hat einen neuen Finanzchef gefunden. Vincent Pilette übernimmt mit sofortiger Wirkung die seit Ende April vakante Stelle, nachdem Erik K. Bardman seinen Wechsel zum US-amerikanischen Unterhaltungselektronikunternehmen Roku verkündet hatte. Pilette war Unternehmensangaben zufolge zuvor drei Jahre als CFO für Electronis for Imaging und davor 14 Jahre in verschiedenen Positionen im Bereich Finanzen für Hewlett Packard tätig.
Der IT-Dienstleister Computer Komplett hat seine Führungsspitze um einen CFO erweitert. Der 47-jährige Stefan Niehusmann ist neuer Geschäftsführer des Unternehmens und wird künftig die Bereiche Finanzen, Personal, Controlling und Recht verantworten. Niehusmann war in den vergangenen 20 Jahren in verschiedenen Funktionen bei IT- und Telekommunikations-Unternehmen tätig, zuletzt bei RWE als Geschäftsführer der konzerneigenen IT-Tochter.
Marcus Wulf hat zum 1. September die Leitung des Bereichs Finanzierung bei Windwärts Energie, einer Projektentwicklungsgesellschaft im Bereich der erneuerbaren Energien, übernommen. Damit verantwortet er die Unternehmensfinanzierung, das Controlling sowie die Projektfinanzierung und Projektvermarktung. Nach seinem Berufseinstieg als Controller bei Philips war der 51-Jährige fast 20 Jahre lang in kaufmännischen Leitungspositionen bei Schwarzkopf und im Henkel-Konzern im In- und Ausland tätig. Im Jahr 2009 wechselte Wulf als Leiter der Absatz- und Projektfinanzierung zu der zur Bosch-Gruppe gehörenden Aleo Solar. Zuletzt hat er als selbständiger Unternehmensberater gearbeitet.
Der Salzburger Kranhersteller Palfinger hat die Verträge seiner vier Vorstände vorzeitig bis Ende 2018 verlängert. CEO Herbert Ortner, Finanzvorstand Christoph Kaml, Wolfgang Pilz und Martin Zehnder bleiben damit für die nächsten fünf Jahre im Amt bleiben.
Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.