Newsletter

Abonnements

CFO-Wechsel: Baumax, Phoenix Pharmahandel, Leclanché

iStock / Thinkstock / Getty Images

Baumax bekommt mit Marcus Pechlaner neuen CFO

Marcus Pechlaner wird zum 1. Oktober neuer Finanzvorstand der österreichischen Baumarktkette Baumax und wird damit künftig für alle kaufmännischen Belange und die Finanzierung verantwortlich sein. Der 48-Jährige folgt dem bisherigen CFO Werner Neuwirth-Riedl nach, der das Unternehmen Ende Juni „im besten Einvernehmen“, wie es heißt, verlassen hat und nur noch in beratender Funktion für Baumax tätig ist. Pechlaner war zuletzt Finanzvorstand der Constantia Flexibles. Davor war er für Ernst & Young sowie verschiedene internationale Familienunternehmen und Konzerne tätig.

Phoenix Pharmahandel ernennt Helmut Fischer zum Finanzchef

Zum 1. September übernimmt Helmut Fischer den CFO-Posten bei dem Pharmahändler Phoenix. Er folgt dem derzeitigen CFO Michael Majerus nach, der Phoenix „nach erfolgreich vollzogener finanzieller Neuausrichtung“ Ende August verlassen wird. Der 43-jährige Fischer hat seine berufliche Laufbahn im Finanzbereich eines Automobilherstellers begonnen. Nach seinem Wechsel zu HeidelbergCement im Januar 2001 war Fischer in verschiedenen Positionen der Gruppe leitend tätig. Seit 2010 war er beispielsweise als CFO der North America HeidelbergCement Group tätig.

Weitere CFO-Meldungen

Der Batterienhersteller Leclanché ernennt ein neues Management. Joseph Mangion ist zum neuen CEO, Eric Wilkinson zum stellvertretenden CEO und Andrew Firmston-Williams zum CFO berufen worden. Der bisherige CEO Ulrich Ehmes und der derzeitige Interims-CFO Klaus Toennesmann werden das Unternehmen verlassen.

Stada-CFO Helmut Kraft verantwortet künftig auch Bereich Biotechnologie bei dem Pharmaunternehmen. Dieses Ressort übernimmt der Stada-Finanzchef vom bisherigen Vorstand für Produktion und Entwicklung Axel Müller, der sein Mandat zum 7. August niedergelegt hat. Der Aufsichtsrat des Pharmaunternehmen zudem beschlossen, das Vorstandsressort Produktion und Entwicklung zunächst nicht neu zu besetzen.

Der bisherige Geschäftsführer von Elitepartner, Georg Pagenstedt, und  der derzeitige Geschäftsführer von DLD Ventures, Markus Scheuermann, wechseln zum 1. Oktober in die Chip-Geschäftsführung. Pagenstedt verantwortet dort die Bereiche Produkt und Sales. Scheuermann folgt als CFO auf Roman Miserre, der das Unternehmen Ende September auf eigenen Wunsch verlassen wird. Miserre soll nach einem Sabbatical im Herbst 2014 eine neue Führungsaufgabe innerhalb von Hubert Burda Media wahrnehmen.

Der vor dem Konkurs stehende Westschweizer Imaging-Medienhersteller Ilford Schweiz ist einem Zeitungsbericht zufolge von zwei Mitgliedern der Geschäftsleitung übernommen worden. Die Pressesprecherin des Unternehmens bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur sda, dass CEO Paul Willems und CFO Jean Marc Métrailler ab sofort die Eigentümer seien. Ebenso hätten sie die Ilford Property Switzerland übernommen. Allerdings sei dies nur eine Übergangslösung. Es würden weiterhin Gespräche mit Investoren für eine mögliche Übernahme geführt.

Benex hat einen neuen CFO gefunden. Ex-3i-Manager Michael von Mallinckrodt ist dort ab sofort für die Bereiche Finanzen und Recht zuständig und folgt Peter Steinhart nach, der zur Nordbahn gewechselt ist.

Der Softwarehersteller Myriad will Mauro Saladini als neuen nicht operativ tätigen Verwaltungsrat vorschlagen. Er ist Vice President und CFO der Schweizer Kudelski Group. Zusätzlich wird Richard Francis von seiner Position als Verwaltungsrat zurücktreten, aber weiter als CFO tätig sein.

Seit August verantwortet Martin Stremplat als CFO den Finanzbereich des Leasinganbieters Alphabet.

Herthas Finanz-Geschäftsführer, Ingo Schiller, wurde für die kommenden drei Jahre in den DFL-Aufsichtsrat gewählt.

sabine.paulus[at]finance-magazin.de

Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.