Newsletter

Abonnements

CFO-Wechsel: Knorr-Bremse, Xerox, Mexx

iStock / Thinkstock / Getty Images

Lorenz Zwingmann nicht mehr Vorstandsvorsitzender bei Knorr-Bremse

Lorenz Zwingmann wird den Vorstandsvorsitz bei Knorr-Bremse, den er interimsweise seit Anfang 2012 innehatte, zum 30. Juni 2013 abgeben. Zwingmann wird sich in der Folgezeit wieder auf seinen Posten als CFO konzentrieren, den er im Dezember 2008 übernommen hat. In dieser Position verantwortet er die Ressorts Finanzen, Controlling und IT. Als neuer Vorstandsvorsitzender von Knorr-Bremse wurde Michael Buscher bestellt. Der 47-Jährige wird das CEO-Amt zum 1. Juli übernehmen. Buscher war zuvor bis März 2013 knapp drei Jahre lang als CEO des Schweizer Technologiekonzerns OC Oerlikon AG tätig.

Xerox: Kathryn Mikells wird Finanzchefin

Kathryn Mikells wird zum 2. Mai 2013 CFO und Executive Vice President des Technologie- und Dienstleistungsunternehmens Xerox. Die 47-Jährige folgt damit Luca Maestri nach, der das Technologieunternehmen Ende Februar dieses Jahres verlassen hat, um zu Apple zu wechseln.

Kathryn Mikells war seit April 2012 CFO des Sicherheitsunternehmens ADT Corporation und hatte bereits zuvor in verschiedenen Unternehmen Führungspositionen im Finanzbereich inne Mit Mikells besetzt Xerox eine weitere Management-Position mit einer weiblichen Führungskraft. Neben CEO Ursula Burns sind dies Sophie Vandebroek (CTO), Carol Zierhofer (CIO), Connie Harvey (COO) und Christa Carone (CMO).

Mexx holt Sandra Dembeck als CFO

Sandra Dembeck übernimmt im Mai 2013 die Position des CFO bei dem Modeunternehmen Mexx. Dembeck kommt von C&A, wo sie unter anderem in verschiedenen CFO-Funktionen in Österreich und Osteuropa, Deutschland und zuletzt für das gesamte europäische Geschäft tätig war. Mit der Ernennung von Dembeck verstärkt das Modeunternehmen sein Management weiter. Seit Februar sind schon Hans Hornemann als Senior Vice President Retail (Europe) und Julia Hansen als Chief Creative Officer für Mexx tätig.

Olaf Demuth steigt bei Transporeon Group zum CFO auf

Olaf Demuth ist neuer CFO der Transporeon Group. Er ist schon seit November vergangenen Jahres für das Technologieunternehmen mit Sitz in Ulm und Kempten tätig. „Angesichts der Entwicklung haben wir entschieden, das Führungsteam um einen Finanzprofi zu erweitern. Wir freuen uns, dass wir Olaf Demuth für diese Aufgabe gewinnen konnten“, erklärt Marc-Oliver Simon, Transporeon-Geschäftsführer. Bereits seit Anfang April agiert Demuth als Transporeon-Geschäftsführer. Der 42-Jährige ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und arbeitete bereits für den Carl-Zeiss-Konzern und für die Kapitalgesellschaft eines börsennotierten Anlagenbauers.

Weitere Personalien

Die Varengold Wertpapierhandelsbank erweitert im Zuge der geplanten Erteilung einer Banklizenz ihren Vorstand. Dr. Bernhard Fuhrmann (49) und Friedrich Verspohl wurden zu Mitgliedern des Vorstandes berufen. Der 58-jährige Verspohl wird das Firmen- und Privatkundenkreditgeschäft verantworten, der 49-jährige Fuhrmann wird künftig als Chief Risk Officers (CRO) und CFO agieren. Während seiner beruflichen Laufbahn war Verspohl für die Commerzbank u.a. in Südafrika und Indonesien tätig. Fuhrmann war bereits bei verschiedenen Kreditinstituten wie der Deutschen Bank, der Bayerischen Vereinsbank sowie Eurohypo in London für Risk- und Finance-Bereiche zuständig.

Der Verlag Gruner+Jahr räumt auf der Führungsetage auf. CFO Achim Twardy muss ebenfalls das Unternehmen verlassen.

Der Tengelmann-Finanzchef Jens-Jürgen Böckel scheidet planmäßig aus seinem Amt aus und geht Ende des Monats in Ruhestand. Über die Nachfolge ist bisher nichts bekannt.

Bei der Deutschen Bank stehen gleich drei Wechsel im Aufsichtsrat an. In das Kontrollgremium sollen die frühere Finanzchefin der US-Großbank JP Morgan Dina Dublon, der ehemalige Finanzchef der Schweizer Großbank UBS, John Cryan, sowie der Düsseldorfer Gesellschaftsrechtler Georg Thoma einziehen. Die drei Kandidaten ersetzen im Aufsichtsrat den ehemaligen Telekom-Finanzvorstand und Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick, den früheren Bayer-Vorstandschef Werner Wenning sowie Bosch-Aufsichtsratsmitglied Tilman Todenhöfer.

Andreas Heierli hat im März die neugeschaffene Funktion des Finance Directors bei der ZenithOptimedia Schweiz übernommen. In dieser Position wird er den Finanzbereich des Unternehmens leiten.

Ute Kaiser ist seit 2. April neuer CFO bei der Omnicom Media Group Schweiz. Sie folgt damit Marion Wagner nach, die Ende März nach 16 Jahren das Unternehmen verlassen hat. Kaiser kommt von der Media-Agentur Aegis Switzerland zur Omnicom Media Group. Sie begann ihre Karriere bei Daimler Chrysler und wechselte 1996 zu Heye & Partner München. Weitere Stationen waren TKM Starcom, Ogilvy One Worldwide in Frankfurt und zuletzt Economia in Hamburg.

Christian Kubitschek (44) ist zum neuen CFO der in Wien ansässigen Sberbank Europe ernannt worden.

Alpha PetroVision verliert ihren Unternehmens- und Finanzchef. CEO Ivan Kokeza und CFO Barry Herring scheiden aus der Geschäftsleitung aus, wie das in der Öl- und Gasindustrie tätige Unternehmen mitteilt. Der Präsident des Verwaltungsrats, Walter Meier, übernimmt interimsweise die CEO-Position. Der Schritt erfolgt Unternehmensangaben zufolge im Zuge der weiteren Umsetzung des neuen Geschäftsmodells, dem bevorstehenden Vollzug der Outsourcing-Strategie sowie dem Abschluss des Umzugs des nordamerikanischen Sitzes der Gesellschaft von Calgary in Kanada nach Houston (USA). CFO Herring werde den Abschluss des Outsourcing im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens allerdings noch bis Jahresmitte begleiten, heißt es weiter.

Rolf Amann ist neuer CFO des Antriebs- und Steuerungstechnologiespezialisten Bosch Rexroth.

Finanzchef Wolfgang Reichel soll zum 1. Mai die neu geschaffene Funktion des Vorstandssprechers bei der Lebensversicherung von 1871 übernehmen. Reichel arbeitet seit Mai 2010 als Finanzvorstand für den Münchener Versicherer.

sabine.paulus[at]finance-magazin.de