Abram Nette verlässt SinnLeffers
Abram Nette kehrt SinnLeffers Ende Juli den Rücken. Nette war seit 2009 in Personalunion CEO und CFO des Fashionretailers. Die Trennung von Nette erfolgt nach offiziellen Angaben einvernehmlich. Wer die Aufgaben des 60-jährigen gebürtigen Niederländers übernimmt, ist noch nicht bekannt. Ein Nachfolger soll aber bereits Anfang August vorgestellt werden.
Unter Nettes Leitung hatte das Hagener Unternehmen nach der Insolvenz im Jahr 2008 die Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen. Heute beschäftigt SinnLeffers 1.800 Mitarbeiter in 22 Filialen.
Bock-Gruppe ernennt Jürgen Cappell zum CFO
Jürgen Cappell ist zum CFO des Büromöbelherstellers Bock ernannt worden. Der 46-Jährige hat bei dem bayerischen Familienunternehmen die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, Controlling, IT, Einkauf und Vertrieb übernommen.
Cappell war zuletzt Partner der Unternehmensberatung Vend Consulting. Zuvor war er unter anderem für kurze Zeit CFO von Uvex Sports.
Timo Blümer kommt zu Gräfe und Unzer
Der Verlag Gräfe und Unzer (GU) hat Timo Blümer zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer bestellt. Der 41-Jährige folgt Mitte August auf Christian Kopp, der als neuer CFO zur GU-Mutter, der Ganske Verlagsgruppe, wechselt. Neben den Bereichen Finanzen und Controlling übernimmt Blümer von Kopp auch die Ressorts Personal, IT, Herstellung und Kundenservice.
Der Diplom-Kaufmann Blümer hat bereits Erfahrungen in der Verlagsbranche: Ab 2006 war er kaufmännischer Leiter der Franz Cornelsen Bildungsgruppe, 2009 wechselte er in derselben Funktion zum Bibliographischen Institut nach Mannheim.
Weitere CFO-Meldungen und Personalien
Die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) hat ein neues Führungstrio für die deutsche Niederlassung ernannt. Nach dem Ausscheiden des langjährigen Deutschland-Chefs Torsten Hinrichs teilen sich nun Jan Willem Plantagie, Moritz Krämer und Tobias Mock die Leitung. Plantagie, der bisherige Leiter von S&P Dubai, wird Country Head Deutschland, Krämer fungiert als Chief Rating Officer und Mock als Lead Analytical Manager.
Nach der abgeschlossenen Übernahme durch Delticomwird das bisherige Management den Reifenhändler Tirendo verlassen. Neben den Gründern Felix Vögtle und Erik Heinelt geht auch CFO Markus Bihler Ende des Jahres von Bord. Ersetzt werden sie durch die Delticom-Manager Andreas Faulstich und Sascha Jürgensen. Wie Faulstich und Jürgensen die Ressorts untereinander aufteilen, ist noch nicht bekannt.
Catherine Dächert-Tessier ist neue CFO bei Hill+Knowlton Strategies Deutschland. Sie folgt auf Jan Gustavsson, der sich nach 13 Jahren bei der Kommunikationsberatung selbstständig macht. Die neue Finanzchefin war zuletzt Finance Director für Deutschland und Frankreich bei Cohn & Wolfe in Frankfurt am Main.
Siegfried Jaschinski zieht sich aus der Investmentbankboutique MainFirst zurück. Wie Jaschinski gegenüber Reuters mitteilte, hat er den Verwaltungsrat bereits verlassen und möchte sich nach und nach auch als Partner zurückziehen. Als Berater wolle er MainFirst jedoch erhalten bleiben. Mit dem 59-jährigen früheren Vorstandschef der LBBW verliert MainFirst nach Patrick Bettscheiderbereits zum zweiten Mal in diesem Jahr einen Partner.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.