Daimlers langjähriger Finanzchef Bodo Uebber wird den Automobilkonzern spätestens Ende 2019 verlassen. Wie aus einer Pflichtmitteilung des Unternehmens vom gestrigen Sonntagabend hervorgeht, hat der 59-Jährige dem Aufsichtsratsvorsitzenden Manfred Bischoff mitgeteilt, „dass er eine Verlängerung seiner bis Dezember 2019 laufenden Bestellung nicht anstrebt.“
Am heutigen Montag reichte Daimler dann eine Erklärungen für die überraschende Entscheidung des Finanzchefs nach: „Es ist mir nicht leicht gefallen. Aber jetzt ist für das Unternehmen der richtige Zeitpunkt, auch meine Aufgaben in jüngere Hände zu legen“, sagte Uebber. „Die vor uns liegende Wegstrecke mit ihren fundamentalen Veränderungen erfordert auch in der Unternehmensführung eine langfristige Kontinuität“, teilt der CFO weiter mit.
Bodo Uebber spekulierte offenbar auf CEO-Posten
Mit Uebber muss Daimler bereits den nächsten hochrangigen Vorstandsposten neu besetzen. Erst vor wenigen Wochen hatte Konzernchef Dieter Zetsche verkündet, dass er seinen CEO-Posten aufgeben und 2021 in den Aufsichtsrat von Daimler wechseln werde. Wie nun das „Handelsblatt“ berichtet, soll Uebber darauf spekuliert haben, dass er Zetsche als Vorstandsvorsitzenden beerben könnte.
Statt seiner wurde jedoch Ola Källenius zu Zetsches Nachfolger bestimmt. Der 49-jährige Schwede ist bisher Forschungsvorstand bei Daimler und wird im Mai 2019 die Führung des deutschen Autobauers übernehmen. Uebbers Ambitionen sind mit der Berufung des zehn Jahren jüngeren Källenius hinfällig geworden.
Der Finanzchef ist bereits seit 2001 im Unternehmen, zunächst als CFO von Daimler Chrysler Services. 2003 rückt er in den Konzernvorstand auf. Ein Jahr darauf übernimmt Uebber die Verantwortung für die Finanzen und das Controlling sowie das Geschäftsfeld Daimler Financial Services.
Daimler plant radikalen Umbau für 2019
Die Suche nach einem neuen CFO kommt für Daimler zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Sie kann aber auch die Chance für einen Neuanfang bedeuten, denn der Konzern steckt mitten in einem radikalen Umbau. 2019 sollen unter der Dachmarke Daimler drei eigenständige Einheiten entstehen: eine Pkw-, eine Lkw- und eine Dienstleistungssparte. Mit der Neuausrichtung will Daimler flexibler auf den Wandel der Branche hin zu Elektromobilität, selbstfahrenden Autos und Mobilitätsdienstleistungen reagieren können.
Noch-Finanzchef Uebber gehen die Umbaupläne allerdings nicht weit genug. Der 59-Jährige soll laut einem Bericht des „Spiegels“ dafür gewesen sein, für die Pkw-Sparte um die Marke Mercedes Benz jeweils einen eigenen Chef zu installieren. An der Spitze der neuen Daimler-Holding hat sich Uebber offenbar selbst gesehen, wird aus dem Umfeld des Konzerns berichtet. Stattdessen wird der Finanzchef seine CFO-Karriere nun möglicherweise beenden.
andreas.mehring[at]finance-magazin.de
Info
Mehr über den Daimler-CFO finden Sie in unserem FINANCE-Köpfe-Steckbrief zu Bodo Uebber.