(ame) Stefan Säuberlich, ehemaliger Finanzchef der Wadan Werften, wird neuer CEO des angeschlagenen Solarmodulproduzenten Solon. Der 46-Jährige löse den bisherigen Vorstandschef Thomas Krupke ab, gab das Unternehmen am Mittwochabend bekannt. Solon befinde sich in einem grundlegenden Restrukturierungsprozess. Aus Sicht des Aufsichtsrates erfordern die damit verbundenen Veränderungen auch einen Wechsel an der Firmenspitze. Krupke stehe dem Unternehmen aber weiterhin als Berater zur Verfügung. Solon hatte nach einem Verlust von 43 Millionen Euro im dritten Quartal einen deutlichen operativen Verlust für das Gesamtjahr 2009 in Aussicht gestellt.
Stefan Säuberlich war zuvor als Geschäftsführer Finanzen bei den Wadan Werften in Wismar und Warnemünde beschäftigt. Der Schiffsbauer war im vergangenen Jahr aus der Insolvenz von dem russischen Investor Igor Jussufow übernommen worden (mehr Infos: Russischer Investor übernimmt Wadan-Werften). Vor seiner Zeit bei dem Schiffsbauer war Säuberlich Vorstand Finanzen, Controlling, Recht und IT bei Scandlines in Rostock und davor Leiter des Bereiches Beteiligungen der DB Cargo.
Der Solon-Aufsichtsrat habe zudem eine Verkleinerung des Vorstands auf vier von bisher fünf Mitgliedern beschlossen, teilte der Solarmodulbauer weiter mit. Somit scheide Anke Hunzinger, Vorstand für Personal und Marketing, aus dem Vorstand aus.
Quellen: Solon, Reuters, FINANCE
Lesen sie hierzu auch:
Solon treibt spanische Forderungen ein
Solon stockt Beteiligung an Estelux auf 100 Prozent auf
Solon AG erweitert Vorstand um CFO