Das Modehaus SinnLeffers hat Friedrich-Wilhelm Göbel zum alleinigen Geschäftsführer berufen. Er übernimmt in Personalunion auch die Verantwortung für die kaufmännische Leitung. Göbel ist langjähriges Mitglied im Aufsichtsrat des SinnLeffers-Eigentümerunternehmens Rudolf Wöhrl und ist seit 2013 Mitglied des Beirats bei SinnLeffers. Die Modekette Wöhrl hatte SinnLeffers im Januar 2013 von der Deutschen Industrieholding übernommen.
SinnLeffers und Rudolph Wöhrl: Bündelung der Serviceleistungen
Im Juli hatte der bisherige Geschäftsführer Abram Nette SinnLeffers den Rücken gekehrt, nach offiziellen Angaben erfolgte die Trennung einvernehmlich. Nette hatte die Restrukturierung des Hagener Unternehmens nach der Insolvenz im Jahr 2008 geleitet.
Die Familie Wöhrl will SinnLeffers, das 1.800 Mitarbeiter in 22 Filialen beschäftigt, nach eigenen Angaben als eigenständiges Unternehmen positionieren. Dennoch wird der 51-Jährige Göbel wohl auch die Integration forcieren müssen. Anscheinend ist der neue Geschäftsführer bereits auf der Suche nach Synergien: Indem man Serviceleistungen unter einem Dach bündele, die sowohl Rudolf Wöhrl als auch SinnLeffers gleichermaßen benötigen, könne man „die Ergebnisse bei SinnLeffers signifikant verbessern“, teilte Göbel mit.
Die Finanzexpertise des neuen Geschäftsführers und seine enge Verzahnung zu Wöhrl sind bei der SinnLeffers ausdrücklich gefragt: „Als Kenner der Branche und Finanzexperte hat er einen tiefen Einblick in das bestehende und zukünftige Geschäftsmodell der beiden Unternehmen“, lobte SinnLeffers den neuen Geschäftsführer. Von einer engeren Verzahnung in bestimmten Bereichen könnten beide Unternehmen profitieren. Die Berufung von Göbel ist ein Schritt in diese Richtung.