Newsletter

Abonnements

Karstadt: CEO Sjöstedt geht, CFO Müllenbach rückt auf

Eva-Lotta Sjöstedt verlässt Karstadt. Sie hatte den CEO-Posten, der als einer der undankbarsten im deutschen Handel gilt, erst im Februar 2014 angetreten. Als Grund gibt sie die mangelnde Unterstützung für den von ihr angestrebten Sanierungsprozess an. Die versprochene volle Rückendeckung habe Eigentümer Nicolas Berggruen ihr nicht gegeben, erklärte die Schwedin. Nun rücken Finanzvorstand Miguel Müllenbach und Personalchef Kai-Uwe Weitz nach.

Der Sanierungsprozess sollte die strauchelnde Warenhauskette dezentralisieren und den einzelnen Filialen mehr Eigenverantwortung geben, um Kunden gezielter bedienen zu können. Sjöstedt hatte vor ihrem Amtsantritt selbst eigene Erfahrung in Karstadtfilialen gesammelt. Besonders bei den Mitarbeitern ist die frühere IKEA-Managerin beliebt.

CFO Miguel Müllenbach rückt mit Personalchef Weitz auf

Auch deshalb bedauerte Karstadt die Entscheidung von Sjöstedt. Der Schritt komme „überraschend und in sehr schwierigen Zeiten“. Finanzvorstand Miguel Müllenbach und Arbeitsdirektor Kai-Uwe Weitz sollen den Konzern nun weiterführen. Ziel sei es, „die Sanierung von Karstadt entschlossen und unverzüglich anzugehen“, sagte Aufsichtsratschef Stephan Fanderl.

Miguel Müllenbach war 2001 acht Monate lang als Berater für den Otto Versand tätig, 2002 wechselte er als Senior Berater zu Fielmann und führte ab 2004 die Abteilung Systeme, Projekte und Finanzen. 2005 fing Müllenbach bei Karstadt an, wo er seit 2012 den CFO-Posten innehat. Kai-Uwe Weitz kam 2011 von der Cash & Carry-Sparte der Metro zu Karstadt. Weitz arbeitete auch schon für die Deutsche Bahn, Babcock Borsig und Mannesmann Demag.

camilla.naschert[at]finance-magazin.de