Unerwarteter Abgang bei LEG Immobilien: Wie das Unternehmen bekanntgab, hat sich der Aufsichtsrat gemeinsam mit CFOEckhard Schultz in einer Sitzung am Dienstag „nach gründlicher Überlegung einvernehmlich darauf verständigt“, dass der 54-jährige Finanzchef das Unternehmen verlässt. Er geht bereits Ende dieses Monats.
Zu den Gründen für seinen Weggang steht in der Mitteilung nichts. FINANCE-Informationen zufolge soll der CFO und stellvertretende CEO Schultz aber mit dem CEO-Posten geliebäugelt haben. Dieser war frei geworden, nachdem der damalige CEO Thomas Hegel Ende Mai zurückgetreten war. Es rückte dann aber Lars von Lackum als CEO nach. Der 44-Jährige war zu dem Zeitpunkt CDO (Chief Digital Officer) bei LEG Immobilien.
CFO Schultz brachte LEG an die Börse
Mit Eckhard Schultz verliert LEG einen langjährigen Manager. Er ist seit Januar 2013 CFO und stellvertretender CEO bei dem Immobilienunternehmen. In der LEG-Geschäftsführung ist er aber schon seit 2009. Vor seiner Zeit bei LEG hatte der ehemalige Olympia-Sieger verschiedene leitende Positionen im Immobilienbereich der Schörghuber Unternehmensgruppe inne, zuletzt als kaufmännischer Geschäftsführer.
Zu Beginn seiner beruflichen Karriere war er unter anderem bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank und bei Roland Berger Strategy Consultants.
Als LEG-CFO war Schultz maßgeblich an der Restrukturierung unter Private-Equity-Führung beteiligt. Auch gelang den Düsseldorfern unter Schultz‘ Regie der Börsengang. Seit dem Aufstieg in den MDax im Jahr 2013 hat sich LEG-Kurs von 44 Euro bis heute auf 104,10 Euro mehr als verdoppelt.
FINANCE-Köpfe
LEG-CEO von Lackum übernimmt interimistisch
Der Aufsichtsrat lobt den CFO denn auch in den höchsten Tönen: Gemeinsam mit dem ehemaligen CEO Thomas Hegel habe Schultz „das Unternehmen nicht nur erfolgreich an die Börse gebracht, sondern auch sehr erfolgreich zu einem der führenden deutschen Wohnungsimmobilienunternehmen entwickelt.“ Und das Lob an den CFO geht noch weiter: „Er genießt er in der Branche und am Kapitalmarkt verdientermaßen einen exzellenten Ruf.“
Den CFO-Job übernimmt nun LEG-CEO Lars von Lackum. Ob, wann und von wem die CFO-Position wieder besetzt wird, konnte ein Sprecher auf FINANCE-Anfrage nicht mitteilen. „Bis auf weiteres“ bleibe man bei der Konstellation von CEO und CFO in Personalunion. Nach Schultz‘ Rücktritt besteht das LEG-Management nur noch aus zwei Mitgliedern: Neben CEO von Lackum ist noch Chief Operating Officer Volker Wiegel im Vorstand.
Info
Mehr über den scheidenden CFO von LEG Immobilien erfahren Sie auf dem FINANCE-Köpfe-Profil von Eckhard Schultz.
Olivia Harder ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die aktuellen Entwicklungen im Private-Equity- und M&A-Geschäft. Sie hat Philosophie, Politikwissenschaften, Soziologie und Geographie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen studiert, wo sie auch einen Lehrauftrag innehatte. Vor FINANCE arbeitete Olivia Harder in den Redaktionen mehrerer Wochen- und Tageszeitungen, unter anderem beim Gießener Anzeiger.