Georg Mehring-Schlegel ist wieder zurück in Ingolstadt: Die Metro AG bestätigte einen Pressebericht, wonach Mehring-Schlegel in die Geschäftsführung des Ingolstädter Konzerns zurückkehrt. Dort war er bereits im Frühjahr 2012 für nur einen Monat als kommissarischer CFO bei Media-Saturn tätig gewesen. Damals löste er den überraschend zurückgetretenen Rolf Hagemann ab, der seit 2006 CFO gewesen war.
Doch nach nur einem Monat als Interims-CFO bei Media-Saturn war Schluss. Mehring-Schlegel kehrte in die Geschäftsführung des Mutter-Konzerns Metro zurück und kümmerte sich dort seither als Beauftragter des Vorstands um alle Media-Saturn betreffenden Angelegenheiten. Die Besetzung des CFO-Postens in der MSH hatte 2012 für einen Streit zwischen der Metro AG und Erich Kellerhals gesorgt.
Gesellschafterstreit um die CFO-Position bei Media-Saturn
Im anhaltenden juristischen Streit zwischen dem Mehrheitseigner Metro und dem mit einer Sperrminorität ausgestatteten Kellerhals um die Corporate Governance der Media-Saturn-Holding konnte die Metro AG jüngst einen Erfolg verbuchen: Im Dezember 2013 bestätigte das Oberlandesgericht München einen Schiedsgerichtsspruch, der die Position des Mehrheitseigners Metro gegenüber Kellerhals deutlich stärkt. Dabei ging es vor allem um die Befugnisse eines Beirates, in dem die Metro mit einem 78-Prozent-Anteil die alleinige Entscheidungsmacht besitzt.
Nach vorbereitenden Verhandlungen der Geschäftsführung soll dieser Beirat nun Ende März 2014 über die künftige Geschäftsverteilung im Media-Saturn-Management entscheiden und damit auch Mehring-Schlegels Position genauer bestimmen. Was seine Rückkehr in die Geschäftsführung von Media-Saturn für den aktuellen CFO, Oliver Seidl, bedeutet, ist noch völlig offen – in jedem Fall scheint Metro bei seinem Sorgenkind stärker durchgreifen zu wollen.
Info
Mehr über den Werdegang von Media Saturn-CFO Oliver Seidl finden Sie in seinem CFO-Steckbrief bei FINANCE-Köpfe.