Die Internetplattform „Wer liefert was“ hat zum Jahreswechsel einen neuen CFO an Bord geholt: Volker Wahl übernimmt die Leitung der Unternehmensbereiche Finance & Accounting sowie Controlling. Sein Vorgänger Florian Schnau hat das Unternehmen verlassen, um gemeinsam mit seiner Ehefrau ein Start-up im Food-Bereich aufzubauen.
Volker Wahl bringt Private-Equity-Erfahrung mit
Wahls Lebenslauf ist eine Mischung aus Online- und Private-Equity-Expertise. Der neue CFO von Wer liefert was startete seine Karriere als Strategieberater bei Bain & Company und war im Management der Telekom-Tochter Congstar, bevor er im Jahr 2012 die Finanzverantwortung bei dem Online-Buchungsportal HRS (Hotel Reservation Service) übernahm.
Zuletzt war Wahl Finanzchef des Online-Händlers Kfzteile24, der zum Portfolio des Mittelstandsarms des schwedischen Finanzinvestors EQT gehört. Die Kombination aus E-Commerce- und Private-Equity-Erfahrung dürfte es gewesen sein, die ihn zum CFO-Kandidaten bei Wer liefert was gemacht hat, denn auch dieser Marktplatzbetreiber befindet sich in Private-Equity-Hand. Aktueller Mehrheitsgesellschafter ist der Schweizer Mittelstandsfonds Capvis, der Wer liefert was 2017 von dem Private-Equity-Haus Paragon Partners übernommen hat.
2018 war ein Rekordjahr für Wer liefert was
Wer liefert was sitzt in Hamburg und betreibt einen digitalen B2B-Marktplatz, auf dem Unternehmen untereinander Handel treiben können. Nach eigenen Angaben umfasst die Plattform gegenwärtig 570.000 Anbieter, davon 438.000 in Deutschland. Die mehr als 300 Mitarbeiter bedienen monatlich etwa 1,3 Millionen Nutzer.
Die Unternehmenshistorie ist schillernd: Im Jahr 1932 gegründet, verlegte Wer liefert was zunächst gedruckte Nachschlagewerke für gewerbliche Einkäufer, 1995 schalteten die Hamburger ihre Dienste erstmals online. 2018 verbuchte die Plattform einen Rekordumsatz von über 50 Millionen Euro und ein zweistelliges Wachstum. Ziel von Capvis ist es, Wer liefert was zum europäischen Marktführer zu machen.
Olivia Harder ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die aktuellen Entwicklungen im Private-Equity- und M&A-Geschäft. Sie hat Philosophie, Politikwissenschaften, Soziologie und Geographie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen studiert, wo sie auch einen Lehrauftrag innehatte. Vor FINANCE arbeitete Olivia Harder in den Redaktionen mehrerer Wochen- und Tageszeitungen, unter anderem beim Gießener Anzeiger.