NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Osram macht Kathrin Dahnke zur Finanzchefin

Osram hat mit Kathrin Dahnke eine Nachfolgerin für CFO Ingo Bank gefunden.
Osram

Osram hat eine neue CFO: Wie der Lichtkonzern bekannt gab, wird Kathrin Dahnke ab dem 16. April die Finanzen der Münchener verantworten. Damit folgt sie auf CFO Ingo Bank, der Osram im Zuge der Mehrheitsübernahme durch AMS den Rücken kehrt und in das Finanzressort der Österreicher wechselt. Ingo Bank wird seine neue Position zum 1. Mai antreten.

Kathrin Dahnke war vorher Finanzchefin bei Wehrhahn

Kathrin Dahnke kommt von dem Familienunternehmen Werhahn, wo sie mehr als fünf Jahre als Finanzchefin tätig war. Im Oktober vergangenen Jahres gab Dahnke dann ihren Rücktritt zum Jahresende bekannt. Vor ihrer Zeit bei dem Mischkonzern Werhahn arbeitete die 59-Jährige als Finanzchefin bei DMG Mori Seiki (ehemals Gildemeister) und war Leiterin des Finanzbereichs bei dem Familienunternehmen Ottobock. Ihre Karriere startete Dahnke im Beteiligungscontrolling des Pharmakonzerns Beiersdorf.

Diese vielseitige Erfahrung lobt ihr neuer Arbeitgeber: „Kathrin Dahnke blickt auf eine umfangreiche Erfahrung bei mittelständischen wie auch börsennotierten Unternehmen in der Transformation zurück”, lässt sich Osram-Aufsichtsratschef Peter Bauer zitieren. Zudem bezeichnete er Dahnke als „krisenerprobte Finanzmanagerin und Aufsichtsrätin”. Dahnke sitzt unter anderem im Aufsichtsrat des Flughafenbetreibers Fraport, des Medizintechnikers B. Braun sowie bei dem Bremsenhersteller Knorr-Bremse.

FINANCE-Köpfe

Kathrin Dahnke, Osram Licht AG

Kathrin Dahnke startet ihre Karriere 1982 im Beteiligungscontrolling bei Beiersdorf und leitet dort später die Finanzabteilung.  1987 wechselt sie in die M&A-Beratung der West LB. Von 1995 bis 2005 leitet sie die Geschäfte des Finanzbereichs des Familienunternehmens Otto Bock. 2005 wechselt Dahnke als Finanzdirektorin zum Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister

Von Mai 2010 bis März 2014 ist Dahnke Vorstandsmitglied für die Ressorts Controlling, Finanzen, Rechnungswesen, Steuern und Risikomanagement und Versicherungen bei Gildemeister und später bei DMG Mori Seiki, wie Gildemeister seit dem Zusammenrücken mit der japanischen Mori Seiki-Gruppe heißt. Seit dem 1. April 2014 ist Dahnke Finanzvorstand bei dem Familienunternehmen Werhahn. Im Oktober 2019 wird bekannt, dass sie das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Anfang April 2020 wird bekannt, wohin die Finanzchefin wechselt: Sie wird neue CFO bei dem Lichtkonzern Osram, und löst damit Finanzchef Ingo Bank ab, der im Zuge der Osram-Übernahme zum neuen Mehrheitsaktionär AMS wechselt.

zum Profil

CFO Dahnke muss Osram-Sparkurs weiter verfolgen

Während Ingo Bank nun die Post-Merger-Integration von Osram in dem AMS-Konzern begleiten und die hohe Verschuldung der Österreicher durch die Übernahmefinanzierung senken muss, wird Kathrin Dahnke die Integration auf der Seite von Osram verantworten. Dort fällt in ihren Aufgabenbereich auch die Kommunikation mit dem neuen Mehrheitsaktionär AMS – eine neue Konstellation.

Zudem liegt es in der Verantwortung der Finanzchefin, den von ihrem Vorgänger eingeleiteten Sparkurs weiterzufahren. Mit Veröffentlichung der Ergebnisse des ersten Quartals 2020 (Stichtag Ende Dezember) gab Ingo Bank im Februar bekannt, Osram wolle seine Kosten im Zeitraum von 2018 bis 2022 um bis zu 300 Millionen Euro senken. Das sind rund 80 Millionen Euro mehr als der Konzern zuvor geplant hatte.

Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von Osram schrumpfte im vergangenen Geschäftsjahr, das bei Osram im September endet, um 66 Prozent auf 176 Millionen Euro. Auch hier wird die die Aufgabe von Kathrin Dahnke sein, für Stabilität zu sorgen.

Dahnke wird Verkauf der Osram-Digitalsparte ausloten

Und noch eine Aufgabe wird aller Voraussicht nach in das neue Portfolio von Kathrin Dahnke wandern: AMS hatte im Februar dieses Jahres mitgeteilt, dass das Unternehmen eine Veräußerung der Digitalsparte von Osram prüfe. Einen möglichen Verkaufsprozess dürfte Kathrin Dahnke demnach ebenso verantworten dürfen.

olivia.harder[at]finance-magazin.de

Info

Mehr über die neue Osram-Finanzchefin erfahren Sie auf dem FINANCE-Köpfe-Profil von Kathrin Dahnke. Alle Karrierestationen ihres Vorgängers können Sie auf dem FINANCE-Köpfe-Profil von Ingo Bank.

Sie möchten über alle Personalwechsel in den deutschen Finanzressorts Bescheid wissen? Besuchen Sie unsere Themenseite CFO-Wechsel.

Mehr über den Lichtkonzern lesen Sie auf unserer FINANCE-Themenseite zu Osram.

Olivia Harder ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die aktuellen Entwicklungen im Private-Equity- und M&A-Geschäft. Sie hat Philosophie, Politikwissenschaften, Soziologie und Geographie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen studiert, wo sie auch einen Lehrauftrag innehatte. Vor FINANCE arbeitete Olivia Harder in den Redaktionen mehrerer Wochen- und Tageszeitungen, unter anderem beim Gießener Anzeiger.

Unternehmen