Telekom-Finanzvorstand Höttges wird CEO
Telekom-CFO Timotheus Höttgestritt zum Jahresbeginn 2014 die Nachfolge von CEO René Obermann an. Obermann hatte im Dezember 2012 überraschend seinen Rücktritt als Vorstandsvorsitzender des DAX-Konzerns bekanntgegeben. In dieser Woche übernahm Höttges neben seinen bisherigen Aufgaben bereits das Amt des stellvertretenden CEOs, um die Stabsübergabe im kommenden Jahr vorzubereiten. Höttges ist seit Anfang 2009 Finanzvorstand der Telekom. Vor seiner Berufung zum CFO war er zwei Jahre lang Chef der Festnetzsparte. Wer Nachfolger von Höttges als CFO wird, ist derzeit noch unklar.
SinnerSchrader bestellt CFO Thomas Dyckhoff für weitere vier Jahre
Thomas Dyckhoff bleibt Finanzvorstand bei SinnerSchrader. Der Aufsichtsrat des Internetdienstleisters bestellte Dyckhoff für weitere vier Jahre. Der studierte Informatiker verantwortet seit 1999 die Finanzen von SinnerSchrader. Zuvor war er bei Daimler-Benz in den Bereichen Konzern-Treasury, Risikocontrolling und Konzerncontrolling und zuletzt als Leiter Konzernberichterstattung tätig, bevor er als Leiter Beteiligungen zur Debis Systemhaus GmbH wechselte.
Finanzvorstand Paolo Barbieri verlässt Mondobiotech
Das Schweizer Biotechnologieunternehmen Mondobiotech und sein Finanzchef Paolo Barbieri gehen 2013 getrennte Wege. Wie das Unternehmen am Silvesterabend mitteilte, verlässt Barbieri Mondobiotech, um sich einer neuen Aufgabe im Bereich Asset Management zu widmen. Barbieri kam 2011 zu Mondobiotech, um dort die Restrukturierung voranzutreiben. Nach Unternehmensangaben erfolgt die Trennung zum jetzigen Zeitpunkt, da die Restrukturierung beendet sei und man die Hauptziele erreicht habe. Der Nachfolger von Barbieri steht bislang noch nicht fest, vorübergehend übernimmt deshalb CEO Ruggero Gramatica die Verantwortung für das Finanzressort.
Weitere CFO-Wechsel
Karl-Gerhard Eick zieht sich bei Windreich zurück. Der ehemalige Telekom-CFO und Arcandor-Chef wird nicht Finanzvorstand des Windparkprojektierers. Windreich hatte Eick erst im August vergangenen Jahres als Finanzierungsberater angeheuert, um den Börsengang des Unternehmens voranzutreiben. Nun beendet Eick sein Engagement, weil er einem Pressebericht zufolge auf absehbare Zeit keinen Weg für einen erfolgreichen IPO sieht.
Twitter-CFO Ali Rowghani übernimmt den Posten des COO bei dem Kurznachrichtendienst. Rowghani ist seit 2010 für Twitter tätig. Vor seinem Wechsel arbeitete er bereits als CFO für Disneys Animationsstudio Pixar. Auf den nun frei gewordenen CFO-Stuhl bei Twitter soll Mike Gupta nachrücken. Gupta kommt vom Social-Games-Entwickler Zynga, wo er ebenfalls für die Finanzen zuständig war. Zuvor arbeitete er als Manager bei Yahoo.
Holger Püchert leitet seit Jahresbeginn das Finanzressort des Telekommunikationsunternehmens Versatel. Der 47-Jährige war zuletzt über viereinhalb Jahre als Geschäftsführer Finanzen beim Kabelnetzbetreiber Kabel BW tätig. Zuvor arbeitete Püchert bereits bei Orange Austria und E.on.
Die Psychatrischen Dienste Aargau (PDAG) haben Stefan Bernhard zum CFO berufen. Der 40-Jährige übernimmt zum 1. April 2013 die Leitung der Bereiche Finanzen und Informatik. Der Betriebsökonom arbeitete zuletzt als Leiter Finanzen und Administration für das Asana Spital Menziken.
Volkswagen Financial Services organisiert zum Jahresbeginn die Geschäftsführung neu. Lars-Henner Santelmann und Michael Reinhart geben ihre Posten als Geschäftsführer der Volkswagen Leasing beziehungsweise der Volkswagen Bank auf. Beide werden sich in Zukunft auf ihre Tätigkeiten als Vorstände der Volkswagen Financial Services konzentrieren. Reinharts Nachfolge bei der Volkswagen Bank tritt Heidrun Zirfas an, die in diesem Zuge einen Teil ihrer Aufgaben als Geschäftsführerin der Volkswagen Leasing an Andreas Kiefer abgibt. Kiefer wird dort neues Mitglied der Geschäftsführung.