Helene von Roeder löst Philipp Lingnau bei Morgan Stanley ab
Helene von Roeder ist seit Anfang April neues Vorstandsmitglied bei Morgan Stanley Deutschland. Von Roeder ist seit November vergangenen Jahres Chefin des Kapitalmarktgeschäfts der Bank in Deutschland und Österreich und wird diesen Bereich in ihrer neuen Funktion weiterhin verantworten. Zusätzlich übernimmt die studierte Astrophysikerin auch die Leitung der Sale and Trading Bereiche von Philipp Lingnau.
Von Roeder arbeitet seit 2004 für Morgan Stanley. Zunächst leitete die heute 42-Jährige bis 2009 das Strategic Equity Solutions-Geschäft für Deutschland und Österreich, später übernahm sie in diesem Bereich die Verantwortung für die Region EMEA. Als einzige Frau im Vorstand leitet von Roeder mit Hanns Christoph Siebold, Kai Tschöke und Christian Zorn nun gemeinsam die Geschäfte der Bank.
Steubing baut Team für Mittelstandsanleihen aus
Der Wertpapierdienstleister Steubing will mit einem erweiterten Team den Markt für Mittelstandsanleihen aufmischen: Ab Juni verstärkt ein sechsköpfiges Expertenteam für Eigenkapitalfinanzierungen und Mittelstandsanleihen die Frankfurter Bank. Die Neuzugänge um Thomas Kaufmann und Raimar Bock hat Steubing dem Konkurrenten Close Brothers Seydler abgeworben.
Kaufmann ist aktuell Head of Debt Capital Markets bei Close Brothers Seydler; sein Kollege Bock leitet den Bereich Institutional Sales. Beide gelten im Markt als ausgewiesene Experten für das Geschäft mit Mittelstandsanleihen. Die Steubing Bank hat unter anderem mit dem Bond von Golden Gate die erste Emission einer Mittelstandsanleihe im Entry Standard der Frankfurter Börse federführend begleitet und ist bei weiteren Emissionen als Selling Agent aufgetreten.
CFO Peter Willinger verlässt Sygnis
Finanzchef Peter Willinger hat das Heidelberger Biotechnunternehmen Sygnis Ende März verlassen. Willinger habe seinen Vertrag aus persönlichen Gründen nicht verlängern wollen, teilte Sygnis mit. Seine Nachfolgerin ist seit Anfang April Pilar de la Huerta Martinez, die seit Oktober 2012 auch Vorstandschefin des Unternehmens ist.
Nachdem Willinger seine Karriere im Controlling von Rudilf Wild begonnen hatte, wechselte er zur Lion Bioscience AG, die im Januar 2007 in Sygnis Pharma umbenannt wurde. Seit 2004 Vorstand von Lion, begleitete Willinger unter anderem den Börsengang des Unternehmens.
Gunnar Pietzner übernimmt kaufmännische Leitung bei der Pro Klinik Holding
Die Pro Klinik Holding hat Gunnar Pietzner zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer bestellt. Pietzner tritt damit ab Mai die Nachfolge von Horst-Michael Arndt an, den Pro Klinik im Januar fristlos entlassen hatte und der mittlerweile Klage gegen seinen früheren Arbeitgeber wegen der Höhe der Abfindung eingereicht hat. Seitdem Ausscheiden von Arndt fungiert Matthias Voth vorübergehend als alleiniger Holding-Geschäftsführer.
Pietzner ist derzeit noch kaufmännischer Direktor der bei der Klinikum Region Hannover GmbH und führt in dieser Funktion drei Krankenhäuser.