Das Online-Kreditportal Kreditech stellt sich neu auf und sucht dafür auch einen neuen Finanzchef. René Griemens, der im Jahr 2013 zu dem Fintech kam, um die Finanzabteilung zuerst aufzubauen und anschließend mit Blick auf einen möglichen Börsengang zu professionalisieren, verlässt das Unternehmen. Neben ihm geht auch Technologie- und Entwicklungschef Michal Panowicz. Einen Nachfolger für Griemens hat Kreditech noch nicht benannt.
René Griemens hat Kreditech maßgeblich geprägt
Griemens gilt als guter Kenner der Start-up-Branche und unkonventioneller CFO, der auch in kleinen Strukturen gut zurecht kommt. Vor seiner Zeit bei Kreditech war er einer der führenden Köpfe der Berliner Corporate-Finance-Boutique IEG und Chef des Verbraucherportals dooyoo.
Kreditech hat er in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt: Allein im letzten Jahr verdoppelte das Unternehmen seine Kundenzahl weltweit auf 780.000. Nicht ganz so stark entwickelte sich das Kreditvolumen, das im vergangenen Jahr um 50 Prozent auf 192 Millionen Euro gestiegen ist. Bei der jüngsten Finanzierungsrunde wurde Kreditech mit rund 300 Millionen Euro bewertet und damit so hoch wie kaum ein zweites Fintech in Deutschland.
CEO Grabner-Müller: „Haben keinen Kapitalbedarf“
Kreditech ist darauf spezialisiert, Privatkundenkredite in Schwellen- und Entwicklungsländern zu vergeben. Zukünftig will das Unternehmen seinen Landesgesellschaften mehr Eigenverantwortung zukommen lassen. Gesucht wird daher ein neuer Finanzchef, der sich mit den aufsichtsrechtlichen Anforderungen der zahlreichen Märkte auskennt – so begründete Vorstandschef Alexander Graubner-Müller das Ausscheiden von Griemens.
Doch auf Griemens Nachfolger wartet eine schwierige Aufgabe, denn Kreditech wirtschaftet enorm defizitär. Im vergangenen Jahr verbuchten die Hamburger nach vorläufigen Zahlen einen Verlust von 55 Millionen Euro. 2016 schrieb das 435 Mitarbeiter beschäftigende Unternehmen noch stärkere Verluste in Höhe von 59 Millionen Euro. In diesem Jahr will Graubner-Müller die Verluste zumindest halbieren.
Außerdem versichert er, dass das Kreditportal derzeit trotz der hohen Verluste keinen Bedarf an weiterem Kapital hat. Dies verdankt das Fintech vor allem einer Finanzspritze der Napster-Tochter PayU, die sich im vergangenen Jahr mit 110 Millionen Euro an dem Unternehmen beteiligte.
Griemens selbst will sich Kreditech-Angaben zufolge nach seinem Rückzug wieder dem Aufbau von Technologie-Start-ups widmen.
Info
Mehr über René Griemens erfahren Sie auf seinem FINANCE-Köpfeprofil.