NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

René Lezard verliert CFO

Der Modehersteller René Lezard hat einen neuen Investor gefunden, aber seinen CFO verloren.
Goran Jakus Photography/iStock/GettyImagesPlus-

Der krisengeschüttelte Modehersteller René Lezard muss erneut einen Wechsel auf dem CFO-Posten verkraften: Finanzchef Thorsten Luig hat das unterfränkische Unternehmen bereits Ende Dezember 2018 auf eigenen Wunsch verlassen, wie René Lezard erst jetzt mitteilte. Luig hatte den CFO-Posten erst Mitte Februar 2018 übernommen.

CFO Luig verhandelte Personalabbau

In seiner kurzen Zeit bei René Lezard musste Luig, der zuvor unter anderem bei den Modeunternehmen Primera, Gelco und Biba gearbeitet hatte, einige wichtige Aufgaben stemmen. So habe der CFO in den vergangenen Monaten unter anderem die Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern „entscheidend mit geführt“, wie das Unternehmen in der Mitteilung schreibt. Der Modehersteller wird sich am Stammsitz in Schwarzach am Main von knapp der Hälfte seiner Mitarbeiter trennen.

Luig stellte kurz vor seinem Ausscheiden im Dezember außerdem sicher, dass der geplante Einstieg eines neuen Großinvestors bei René Lezard über die Bühne gehen kann. Im Oktober teilte der türkische Textilproduzent Cemsel mit, die Mehrheit der Anteile an René Lezard übernehmen zu wollen – was die Unterfranken als wichtigen Schritt zur Zukunftssicherung feierten.

René Lezard strebt Turnaround an

Voraussetzung für den Einstieg des Investors ist allerdings, dass die Altaktionäre einer Kapitalerhöhung zustimmen und auf eigene Bezugsrechte verzichten. Im Dezember segneten die Aktionäre – die nach einem Debt-to-Equity-Swap Ende 2017 vor allem aus ehemaligen Anleihegläubigern bestehen – diese Pläbe bei einer außerordentlichen Hauptversammlung grundsätzlich ab. Geht die für das Frühjahr geplante Kapitalerhöhung wie erhofft durch, wird Investor Cemsel künftig 60 Prozent an René Lezard halten.

René Lezard hatte im März 2017 Insolvenz angemeldet, weil der Modehersteller keine Anschlussfinanzierung für eine auslaufende Mittelstandsanleihe über 15 Millionen Euro auftreiben konnte. Die finanzielle Restrukturierung stemmten die Unterfranken schließlich durch den Debt-to-Equity-Swap. Mit dem Personalabbau und dem neuen Investor soll nun auch der operative Turnaround gelingen.

Bodo-Joachim Wendenburg wird Interims-CFO

Für diese Aufgabe wird sich René Lezard allerdings einen neuen Finanzchef suchen müssen. Nach dem Ausscheiden von Luig führt CEO Isabella Hierl, die zeitgleich mit Luig bei den Unterfranken angeheuerte hatte, den Modehersteller nun zunächst als Alleinvorstand. Den CFO-Posten nimmt interimistisch Bodo-Joachim Wendenburg wahr.

Wendenburg kommt von dem Kölner Snackhersteller Intersnack, wo er seit 2012 das Finanzressort leitete. Zuvor war Wendenburg CFO bei dem Hamburger Modehändler Wolff & Olsen. Einen dauerhaften Nachfolger wird das Unternehmen dem Vernehmen nach benennen, wenn Cemsel wie geplant die Mehrheit übernommen hat.

desiree.backhaus[at]finance-magazin.de