Newsletter

Abonnements

Rolls-Royce Power Systems macht Schwedin zur CFO

Louise Öfverström wechselt von ThyssenKrupp Steel Europe als Finanzchefin zu Rolls-Royce Power Systems.
Rolls-Royce Power Systems/ThyssenKrupp Steel Europe

Rolls-Royce Power Systems (RRPS) kann die Lücke im Vorstand wieder schließen: Der Motorenbauer macht die 44-jährige Louise Öfverstörm zur neuen CFO. Sie wird ihre Arbeit bei Power Systems, einem von drei Geschäftsbereichen des britischen Konzerns Rolls-Royce, zum Start des neuen Jahres aufnehmen. Wie lange ihr Vertrag läuft, gab RRPS auf FINANCE-Anfrage nicht bekannt.

Louise Öfverström folgt auf Interimer Widlewski

Wie das Friedrichshafener Unternehmen mitteilte, folgt die gebürtige Schwedin auf Wolfgang Widlewski, der im Mai als Interims-CFO des Motorenbauers antrat, nachdem der damals amtierende CFO Marcus Wassenberg überraschend seinen Weggang bekannt gegeben hatte. Wassenberg hat RRPS verlassen, um als Finanzchef bei Heidelberger Druck anzuheuern.

Louise Öfverström bringt wie ihr Interims-Vorgänger Widlewski Erfahrungen aus der Automotive-Branche mit. RRPS betont, sie habe zudem Erfahrung mit der Restrukturierung von Unternehmen.

Öfverström kommt von ThyssenKrupp Steel Europe

Zuletzt war die Schwedin bei einem Unternehmen, das ebenfalls eine bewegte Zeit durchmacht. Seit Oktober 2016 verantwortet Öfverström die Ressorts Controlling, Accounting und Risk bei ThyssenKrupp Steel Europe. Ihre Karriere führte sie zu Beginn nach Stationen bei KPMG und dem Gasehersteller Linde auch zum MAN-Konzern, wo sie Automotive-Erfahrung sammelte. Dort hatte sie verschiedene Positionen in der Finanzabteilung inne, darunter ihrem Profil auf dem Karrierenetzwerk Linkedin zufolge als Senior Manager Debt & Equity Capital Markets.

Auch zwei CFO-Positionen besetzte sie bei dem Automobilkonzern bereits: Sie war Finanzchefin von MAN Financial Services und von MAN Finance International. Nach zwei Jahren im MAN-Konzern folgte ein kurzes, achtmonatiges Intermezzo bei dem Schweizer Spezialchemiekonzern Clariant, bevor sie vor rund drei Jahren zu ThyssenKrupp Steel Europe wechselte.

RRPS-CFO Öfverström soll neuen Markenauftritt begleiten

Welche konkreten Erfahrungen Öfverström mit Transformationsprozessen mitbringt, gab RRPS nicht bekannt, aber die neue CFO soll den Wandel von RRPS vorantreiben, wie Aufsichtsratsvorsitzender Axel Arendt sich zitieren lässt: „Mit Louise Öfverström haben wir eine kenntnisreiche Finanzfachfrau gewonnen, die gerade in der derzeitigen Transformation des Geschäftsbereichs Power Systems zum Anbieter integrierter Lösungen eine wertvolle Bereicherung für unser Führungsteam sein wird.“

RRPS durchläuft gerade eine große Neuausrichtung, ebenso wie die Mutter Rolls-Royce. RRPS soll künftig stärker als „integraler Bestandteil des britischen Technologiekonzerns Rolls-Royce“ auftreten. Diese neue „Markenarchitektur“ im Rahmen der eigenen Strategie „PS 2030“ soll noch in diesem Herbst umgesetzt werden.

Rolls-Royce Power Systems steht mit einem Umsatz von 3,6 Milliarden Euro für 23 Prozent des Umsatzes der gesamten Rolls-Royce-Gruppe. Zu den Untersparten von Power Systems gehören die Segmente Marine, Energy, Industrials sowie Defence & Others.

olivia.harder[at]finance-magazin.de

Info

Noch sind Finanzexpertinnen in Führungspositionen in der Minderheit. Doch mit der Berufung von Louise Öfverström zur CFO steigt der Anteil an Frauen auf dem CFO-Posten weiter an. Welche Finanzchefinnen kürzlich berufen worden sind, erfahren Sie auf unserer Themenseite zu Frauen in Finance.

Olivia Harder ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die aktuellen Entwicklungen im Private-Equity- und M&A-Geschäft. Sie hat Philosophie, Politikwissenschaften, Soziologie und Geographie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen studiert, wo sie auch einen Lehrauftrag innehatte. Vor FINANCE arbeitete Olivia Harder in den Redaktionen mehrerer Wochen- und Tageszeitungen, unter anderem beim Gießener Anzeiger.