NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Senvion holt sturmerprobten CFO Hans-Jürgen Wiecha

Wird neuer Finanzchef des Windturbinenbauers Senvion: Ex-Xella-CFO Hans-Jürgen Wiecha
Xella

Hans-Jürgen Wiecha wird in wenigen Tagen neuer Finanzchef des Windanlagenbauers Senvion. Wie der börsennotierte Konzern mitteilt, soll er das Amt als CFO Anfang Februar antreten. Wiecha folgt auf Manav Sharma, der sich laut Mitteilung entschlossen hat, sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

Manav Sharma hatte den turbulenten Börsengang von Senvion im Jahr 2016 begleitet und ein Jahr später eine mit 6,625 Prozent hoch verzinste Anleihe refinanziert. Zuletzt hatte der gebürtige Inder bis Ende Dezember 2018 interimistisch das Amt des Vorstandsvorsitzenden bei Senvion ausgeübt, nachdem Jürgen Geißinger das Unternehmen überraschend verlassen hatte. Auf seinen CFO-Posten kehrt Manav Sharma nun nicht mehr zurück. Seit Jahresbeginn hat Yves Rannou den Chef-Posten übernommen. 

CFO Wiecha hat Schmolz+Bickenbach finanziell stabilisiert

Mit Hans-Jürgen Wiecha hat Senvion sich nun die Dienste eines erfahrenen CFOs gesichert. Der 56-Jährige war bis Mitte 2017 Finanzchef des Baustoffkonzerns Xella, wo er eigentlich einen Börsengang begleiten sollte. Letztlich kaufte aber der Finanzinvestor Lone Star den Konzern. 

Davor hatte Wiecha zwei Jahre lang als Finanzchef von Schmolz+Bickenbach agiert. Bei dem Schweizer Stahlkonzern musste er kurz nach seinem Dienstantritt 2013 mit den Banken über Anpassungen der Kreditverträge und Covenants verhandeln. Das Unternehmen hatte kurz vor der Finanzkrise eine aggressive M&A-Politik verfolgt, die die Schweizer später an die Grenze der finanziellen Belastbarkeit trieb.

Im Herbst 2013 gelang Schmolz+Bickenbach unter der Regie von CFO Wiecha eine Kapitalerhöhung über 438 Millionen Schweizer Franken, wodurch sich der Konzern wieder mehr Spielraum verschaffen konnte. 

Aktienkurs von Senvion auf Talfahrt

Seine Erfahrungen in schwierigen Situationen kann Wiecha bei seinem neuen Unternehmen gut gebrauchen. Senvion leidet wie andere Windanlagenbauer unter dem Preisverfall in der Branche. Beinahe in allen wichtigen Märkten wurden in den vergangenen Jahren Auktionsverfahren für die Vergabe von Aufträgen eingeführt.

Auch den für Senvion wichtigen deutschen Markt hat die Entwicklung getroffen, da sogenannte Bürgerwindparks teilweise 95 Prozent der Aufträge bekamen und die klassischen Windturbinenbauer größtenteils leer ausgingen. Die Folge: Senvions Umsatz hat sich in den ersten neun Monaten 2018 gegenüber dem Vorjahrjahreszeitraum von 1,3 Milliarden Euro auf 800 Millionen Euro reduziert.

Die Senvion-Aktie hat seit Sommer 2018 drei Viertel an Wert eingebüßt und notiert nur noch bei 2 Euro. Neu-Finanzchef Wiecha muss das Unternehmen nun stabilisieren. Zuletzt gab es immerhin erste Anzeichen, dass sich die Auftragslage bei Senvion bessern könnte.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

FINANCE-Köpfe

Hans-Jürgen Wiecha, Senvion SA

Seine berufliche Karriere startet Wiecha 1989 als Prüfungsleiter und Steuerassistent bei PricewaterhouseCoopers. 1993 wechselt er zu Veba Öl, wo er sieben Jahre lang in verantwortlichen Positionen im Finanzbereich arbeitet, unter anderem als Bereichsleiter Bilanzen & Rechnungswesen und später als Bereichsleiter Controlling & Accounting.

2000 wechselt Wiecha als Director Corporate Finance zu Gerresheimer, wo er für Treasury, Rechnungswesen und Steuern zuständig ist. 2004 ernennt ihn das Unternehmen zum Generalbevollmächtigten, er übernimmt zusätzlich die Zuständigkeit für den M&A-Bereich. Von Januar 2005 an ist Wiecha CFO bei Gerresheimer. Im Februar 2013 wechselt er zum deutsch-schweizerischen Stahlkonzern Schmolz+Bickenbach. Nach dem Abgang von CEO Johannes Nonn ist er von Ende Dezember 2013 bis April 2014 "CEO ad interim". Von März 2015 bis Juni 2017 ist Wiecha CFO beim Baustoffkonzern Xella. Im Januar 2019 beruft der Windturbinenbauer Senvion Wiecha zum neuen Finanzchef.

zum Profil

Info

Gerresheimer, Schmolz+Bickenbach, Xella: Alle weiteren Karrierestationen des neuen Senvion-CFOs finden Sie auf dem FINANCE-Köpfe-Profil von Hans-Jürgen Wiecha. Was sein Vorgänger geleistet hat, können Sie auf dem Profil von Manav Sharma nachlesen.

Hohe Schulden, Führungswechsel, verpatzte Projekte: Der Windturbinenbauer Senvion ist pleite. Wie es dazu kam und welche Geldgeber jetzt um die Macht bei Senvion kämpfen, erfahren Sie auf der FINANCE-Themenseite Senvion.

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.

Unternehmen