Beim Schweizer Hörgerätehersteller Sonova treten CFO Oliver Walker und CEO Valentin Chapero zurück. Die Verantwortlichen haben es versäumt, innerhalb des Unternehmens rechtzeitig ein Handelsverbot für Börsentransaktionen mit eigenen Aktien und Optionen zu erlassen, heißt es in einer Mitteilung von Sonova. Es sei damit zu Transaktionen gekommen, die nicht hätten stattfinden dürfen. Außerdem hat Andy Rihs als Präsident des Verwaltungsrats seinen Rücktritt eingereicht, hieß es weiter. Anstelle von Rihs hat der Verwaltungsrat nun Robert Spoerry (56) zu seinem Präsidenten gewählt. Die operative Führung des Unternehmens übernehmen als interimistischer CEO der 46-jährige Alexander Zschokke und als interimistischer Finanzchef Paul Thompson (44), der diese Funktion bereits zwischen 2002 und 2004 ausgeübt hatte. Seitdem war er für das Business Development und die M&A-Transaktionen von Sonova verantwortlich.
B2B-Studien, die überzeugen
F.A.Z. BUSINESS MEDIA | research: Wir machen den Trend-Check für Sie und Ihre Zielgruppe.
FINANCE Daily
Die wichtigsten Neuigkeiten aus der FINANCE-Welt, täglich direkt per Newsletter.
Weitere Inhalte zum Thema
Ionos-Börsengang soll eine halbe Milliarde Euro erzielen
Der IPO von Ionos soll bis zu 543 Millionen Euro in die Kassen von United Internet und Warburg Pincus spülen. Damit könnte der Unternehmenswert bei 4,5 Milliarden Euro liegen.
Arnd Schwierholz wird CFO bei N26
Nachdem CFO Jan Kemper überraschend seinen Rücktritt angekündigt hatte, hat N26 nun einen Nachfolger gefunden. Der ehemalige Air-Berlin-CFO Arnd Schwierholz ist künftig für die Finanzen verantwortlich.
M&A-Deals: Carl, Jungheinrich, Hapag-Lloyd (FINANCE+)
Gemeinsam wollen die M&A-Plattformen Carl und Doubledigit das Deal-Geschäft im deutschen Mittelstand erleichtern. Derweil setzen Jungheinrich und Hapag-Lloyd auf Internationalisierung. Die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick