Newsletter

Abonnements

FINANCE+

Top-Vertrag für SAP-CFO Luka Mucic

Vertrauensbeweis für SAP-CFO Luka Mucic: Er bekommt eine Vertragsverlängerung um gleich fünf Jahre.
SAP

Der Softwarekonzern SAP hat den Vertrag seines Finanzchefs Luka Mucic verlängert – und das gleich um fünf Jahre. Das neue Arbeitspapier des gebürtigen Kroaten läuft nun bis Ende März 2026. Der bisherige Vertrag wäre Ende März 2021 ausgelaufen. 

Luka Mucic arbeitet seit fast 25 Jahren für SAP

Die lange Laufzeit kommt fast schon einem Rentenvertrag gleich, denn der CFO startete seine Karriere schon 1996 bei dem Softwarekonzern – in der Rechtsabteilung mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsrecht. Nach verschiedenen Führungspositionen im Finanzbereich war er von 2008 bis 2012 CFO der DACH-Region und von SAP-Deutschland.

2013 stieg der 48-Jährige zum Head of Global Finance in das SAP Global Managing Board auf, nur ein Jahr später wurde er mit 42 Jahren zum CFO des gesamten SAP-Konzerns ernannt und damit Nachfolger von Werner Brandt. Erfüllt Mucic seinen neuen Vertrag, wird er an dessen Ende auf 30 Jahre bei SAP zurückblicken, davon zwölf Jahre als CFO.

FINANCE-Köpfe

Luka Mucic, SAP AG

Luka Mucic startet seine berufliche Laufbahn 1996 bei SAP in der Rechtsabteilung, wo er sich auf den Bereich des Wirtschaftsrechts konzentriert. Es folgen Stationen in Führungspositionen innerhalb des Vorstandsbereichs Global Finance and Administration. Er übernimmt die Verantwortung für M&A sowie die Leitung des Bereichs Global Risk Management und der Rechtsabteilung von SAP Markets Europe.

Von 2008 bis 2012 ist Mucic CFO der DACH-Region und von SAP Deutschland. Im Juli 2013 rückt er als Head of Global Finance in das SAP Global Managing Board auf. Im Juli 2014 wird er als Nachfolger von Werner Brandt  CFO des SAP-Konzerns. Zusätzlich übernimmt Mucic die Rolle des Chief Operating Officers. Mitte April 2020 gibt der Dax-Konzern die Vertragsverlängerung mit Mucic um weitere fünf Jahre bis Ende März 2026 bekannt.

zum Profil

Aufsichtsratschef und SAP-Gründer Hasso Plattner betont die Wichtigkeit von Mucic für den Dax-Konzern: „Luka Mucic ist ein erfahrener Finanzexperte, der im Konzern und bei Kunden hohes Ansehen und Vertrauen genießt. Gerade aktuell stärken die Ergebnisse seiner Arbeit das Vertrauen der Kunden in SAP und in den Schutz ihrer Investitionen. Mit seiner Vertragsverlängerung senden wir ein klares Signal der Stabilität in unsicheren Zeiten.“

SAP-Aktien im Aufschwung

Dabei leidet SAP bei weitem nicht so stark unter der Coronakrise wie viele andere Unternehmen. Zwar ist das Lizenzgeschäft im ersten Quartal eingebrochen, aber das Wartungsgeschäft ist stabil, und im Cloud-Bereich, wo SAP mehrere Milliardenakquisitionen durchgeführt hat, legen die Umsätze auch trotz Corona weiterhin deutlich zu. Mucic hat die aggressive M&A-Strategie der Walldorfer an führender Stelle begleitet.

Aktienkurs von SAP seit dem Amtsantritt von CFO Luka Mucic

Auch von dem coronabedingten Kurssturz hat sich die SAP-Aktie wieder gut erholt: Sie notiert schon wieder um ein Drittel über dem März-Tief. Am heutigen Dienstag profitiert das Papier auch noch von einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank. Der Analyst Alex Tout begründet sein positives Anlagevotum mit einer attraktiven Bewertung und einem „vergleichsweise robusten Geschäft“.

redaktion[at]finance-magazin.de

Info

Mehr über den SAP-CFO Luka Mucic lesen Sie auf seinem FINANCE-Köpfe-Profil.