Der Finanzvorstand des Reiseveranstalters TUI Travel tritt nach einer fehlerhaften Jahresbilanz für 2009 zurück. Paul Bowtell habe seinen Rücktritt angeboten und werde das Unternehmen Ende 2010 verlassen, teilte TUI Travel am Donnerstag mit. Grund dafür sind weitere Abschreibungen von 88 Millionen Pfund, die bislang nicht in der Bilanz für das Ende September 2009 ausgelaufene Geschäftsjahr enthalten waren. Dadurch verringert sich der operative Gewinn für 2008/09 nachträglich um 42 Millionen Pfund auf 401 Millionen Pfund. Das dürfte auch auf die Bilanz der Mutter TUI durchschlagen.
TUI Travel führte den Fehler auf Lücken im alten System des Unternehmens in Großbritannien zurück. Diese seien nach einer eingehenden Analyse nun behoben. Die nachträgliche Änderung der Bilanz habe keine Auswirkungen auf die Barreserven und die Verschuldung der TUI-Tochter. Die Ergebnisse für das Ende September ausgelaufene Geschäftsjahr seien im Rahmen der Erwartungen und die Verschuldung werde sogar geringer ausfallen.
Das Geschäft für die angelaufene Wintersaison habe sich weiter gut entwickelt, teilte TUI Travel mit. In Deutschland lägen die Buchungen zehn Prozent über dem Vorjahresniveau, in Großbritannien sechs Prozent. Die Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr will TUI Travel am 2. Dezember vorlegen.
Quelle: Reuters