NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Zalando schafft eigenen CFO-Posten

Aus drei mach fünf: Zalando erweitert seinen Vorstand. Unter anderem kommt ein CFO aus den eigenen Reihen hinzu.
Zalando

Zalando erweitert seinen Vorstand und ordnet die Verantwortlichkeiten neu: Als Finanzchef holt der Online-Händler David Schröder in den Vorstand. Schröder verantwortet ab dem 1. April die Bereiche Finanzen und Operations. Er bezieht seinen neu geschaffenen Posten zeitgleich mit dem CTO (Chief Technology Officer) Jim Freeman, der die Produkt- und Technologie-Strategie von Zalando verantworten wird.

Damit schafft Zalando erstmals einen eigenen CFO-Posten im Vorstand. Bisher verantwortete Rubin Ritter als Co-CEO die Finanzen des Unternehmens. Zusammen mit den anderen Co-CEOs David Schneider und Robert Gentz führte er Zalando 2014 an die Börse. Um sich der strategischen Ausrichtung des Unternehmens zu widmen, übergibt er jetzt die Verantwortung für die Zalando-Finanzen komplett an seinen Nachfolger.

Neu-CFO David Schröder ist ein Eigengewächs

Auch die beiden anderen Co-CEOs schärfen im Zuge der Vorstandserweiterung ihr Profil: Schneider verantwortet die Bereiche Sortiment und Partnerschaften. Gentz übernimmt den Bereich Marketing und Sales und bleibt zuständig für den Bereich Personal.

Der neue Finanzchef Schröder ist ein Eigengewächs: Er arbeitet seit neun Jahren bei Zalando und war zuletzt Senior Vice President Convenience. Er hat unter anderem das Logistiknetzwerk des Unternehmens auf- und ausgebaut. Mit seinem Vorgänger Rubin Ritter hat er einiges gemeinsam: Bevor die beiden im selben Jahr zu Zalando kamen, waren sie bei McKinsey tätig. Auch studierten der künftige CFO und sein Vorgänger beide an der WHU-Otto Beisheim School of Management.

Zalando musste die Jahresprognose korrigieren

Die Erweiterung des Vorstands gab Zalando zusammen mit den Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 bekannt. Rubin Ritter übergibt seinem Nachfolger die Finanzen nach einem durchwachsenen Jahr.

Der Umsatz stieg verglichen mit dem Vorjahr um 20 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) fiel von 215 auf 173 Millionen Euro. Der Nettogewinn halbierte sich von 101 auf nur noch 51 Millionen Euro.

FINANCE-Köpfe

Rubin Ritter, Zalando SE

Nach seinem Studienabschluss steigt Rubin Ritter 2007 als Senior Associate bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company ein. 2010 wechselt er ins Management-Board der Online-Modeplattform Zalando und stemmt im Oktober 2014 gemeinsam mit dem Zalando Team den IPO des Unternehmens.

Im Februar 2019 gab Zalando bekannt, dass Ritter im Zuge einer Erweiterung des Vorstandes die Verantwortung für den Bereich Finanzen abgibt. Ab April 2019 verantwortet er die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

zum Profil

Im Herbst musste Zalando seine Prognose anpassen, als Grund nannte das Unternehmen den heißen Sommer und damit späten Start in die Herbst/Winter-Saison. Im Winter zog das Geschäft aber nochmal an und bescherte Zalando ein stärkeres 4. Quartal mit einem Umsatzwachstum von 25 Prozent verglichen mit dem Vorjahr.

nadine.graf[at]finance-magazin.de

Info

Mehr über die Karriere des neuen Zalando-CFOs sowie über den Werdegang seines Vorgängers finden Sie in den FINANCE-Köpfe-Steckbriefen von David Schröder und Rubin Ritter.