Gestern Abend kürte FINANCE wieder den CFO des Jahres. Der neue Preisträger Matthias Zieschang ist in guter Gesellschaft. Dies ist die Hall of Fame.
Die Auszeichnung „CFO des Jahres 2020“ geht an den Finanzchef des Flughafenbetreibers Fraport. Im März blickte er in ein tiefes schwarzes Loch – vier Wochen später hatte der Konzern 1 Milliarde mehr auf dem Konto.
Dieses Jahr waren CFOs so gefordert wie lange nicht mehr. Wie haben Top-CFOs die Coronakrise gemeistert? Das war das Thema der CFO-Podiumsdiskussion auf der Structured FINANCE Digital Week.
Von der Expansion in die Vollbremsung: Beim Reise-Start-up Omio erlebt CFO Jan Kemper die Coronakrise mit voller Wucht. Im Gespräch berichtet er, wie er trotzdem eine neue Finanzierung auf die Beine gestellt hat.
Die ersten Monate im Corona-Modus haben die CFOs überstanden – und die meisten stehen nicht so schlecht da, wie im Frühjahr zunächst befürchtet.
Pensionskasse zurückgeholt, Randgeschäfte abgestoßen, Restrukturierung verschärft: Heideldruck-CFO Marcus Wassenberg sagt, wie es um die Sanierung des Druckmaschinenbauers steht – und was er als nächstes plant.
Debüt für Daimler: Der Autobauer hat erstmals eine „grüne“ Anleihe platziert. Wie es dazu kam und wie der Konzern die Coronakrise finanziell meistert, erklärt CFO Harald Wilhelm.
Daimler im Wandel: Mit CFO Harald Wilhelm sprachen wir über den ersten Green Bond. Neben Nachhaltigkeit ist Corona das Thema der Stunde. Diese Themen erwarten Sie in der neuen FINANCE-Ausgabe.
Eingezwängt zwischen horrenden Schulden und einem ausgebombten Aktienkurs kämpft die Tui-Führung mit allergrößtem Risiko um die Reparatur der Bilanz. Unsere fünftmeistgelesene FINANCE+-Story des Jahres.
Traton-CFO Christian Schulz hat deutlich an Format gewonnen, die Hedgefonds bei der Navistar-Übernahme zu knacken war ein Meisterstück. Seine Anlaufschwierigkeiten sind inzwischen vergessen.