Benjamin Buerstedde wechselt zum PE-Investor Advent International. Im Frankfurter Büro soll er seine Erfahrungen in der operativen Verbesserung von Portfoliounternehmen einbringen, die er in rund sieben Jahren beim US-Private Equity-Haus Sun Capital gesammelt hat. Bei Advent soll er – auf vergleichbarem Karriereniveau wie bei Sun – die Deutschland-Chefs Ronald Ayles, Ralf Huep und Ranjan Sen beim Dealsourcing unterstützen.
Advent ist bekannt dafür, auch komplexere Unternehmenstransaktionen durchzuführen – mit einem klaren Fokus auf bestimmte Sektoren wie Chemie oder Handel. Sun Capital investiert ohne spezifischen Sektorfokus in Restrukturierungsfälle mit deutlich negativer Ertragslage.
NEU: FINANCE-Themendossier – Private Equity im deutschen Mittelstand
Was treibt den Boom am deutschen Private-Equity-Markt, und wie robust ist der Aufschwung? Was die Zahlen sagen, wie die wichtigsten Player den Markt sehen – alle Hintergründe gibt es in unserem neuen FINANCE-Themendossier Private Equity. Jetzt downloaden »
Sun Capital: Buerstedde zweiter Abgang seit dem Sommer
Zuletzt hatte Sun in Deutschland die Kaufhauskette Strauss Innovation verloren, mit Investments wie dem westfälischen Verpackungsunternehmen Kobusch-Sengewald aber auch erfolgreiche Deals vorzuweisen. Buerstedde betreute für Sun europaweit Deals, unter anderem war er für das französische Kosmetikverpackungsunternehmen Albéa zuständig.
Benjamin Buerstedde ist nicht der einzige Investmentmanager, der Sun Capital zuletzt verlassen hat. Vor Buerstedde hatte bereits Philippe Neuschäfer Sun im Sommer 2014 verlassen und war zum PE-Investor Nordic Capital gewechselt.
Vor seiner Zeit bei Sun Capital arbeitete Buerstedde vier Jahre lang bei Merrill Lynch im M&A-Bereich. 2001 begann er seine Karriere bei Hawkpoint Partners und Credit Suisse First Boston im Investmentbanking.