Der PE-Investor CVC widersteht dem Abwärtstrend vieler größerer PE-Fonds, der etwa Apax und Cinven getroffen hat . Für seinen Fonds VI sammelte der transatlantische Investor rund 10,25 Milliarden Euro ein. Weitere 250 Millionen Euro sollen im dritten Quartal dazukommen. Das Geld will CVC wie bisher in Nordamerika und Europa anlegen. Der fünfte CVC -Fonds aus dem Jahr 2008 war mit 10,75 Milliarden Euro minimal größer, Fonds IV aus 2005 war mit rund 6 Milliarden Euro dotiert gewesen.
Advent International hatte Ende Oktober rund 8,5 Milliarden Euro für seinen siebten Fonds eingeworben, BC Partners knapp 7 Milliarden Euro und EQT rund 5 Milliarden Euro. Steve Koltes, Co-Chairman von CVC, bekräftigte sein Bekenntnis, trotz der vielen Herausforderungen in Europa auch nach 32 Jahren weiterhin in europäische Unternehmen investieren zu wollen. Es gebe in Europa mehr globalisierte und gut aufgestellte Unternehmen als in allen anderen Regionen der Welt. In Deutschland hält CVC, das vor allem in größere Mittelständler, aber auch in Konzerne investiert, Beteiligungen an Evonik, Ista und dem Druckunternehmen Flint. Die Mindestinvestitionssumme beträgt CVC zufolge 150 Millionen Euro.
marc-christian.ollrog[at]finance-magazin.de