Newsletter

Abonnements

Martin Franke wird Partner bei Steadfast Capital

Das Frankfurter Private-Equity-Haus Steadfast Capital hat mit dem neuen Partner Martin Franke eine Vakanz. Ein zweiter Neuzugang soll folgen.
AndresGarciaM/iStock/Thinkstock/Getty Images

Der Private-Equity-Manager Martin Franke wird neuer Partner beim PE-Haus Steadfast Capital. Er wird bei der Frankfurter Beteiligungsgesellschaft Nachfolger von Markus Geiger, der kurz nach seiner Ernennung zum Partner von Steadfast in das Brüsseler des Debt-Funds und Sekundärmarktinvestors Kartesia gewechselt ist. Kartesia hat in Deutschland unter anderem eine Unitranche-Finanzierung für die Übernahme der Restaurantkette Sausalitos durch den PE-Investor Ergon bereitgestellt. Franke wird sowohl für Neu-Investments als auch für die Betreuung von Portfoliounternehmen verantwortlich sein.

Franke ist schon seit vielen Jahren im Private-Equity-Geschäft aktiv. Nach seinem Karriereeinstieg als Unternehmensberater 1996 war er seit 1999 für den  Frankfurter PE-Investor VR Equitypartner tätig, wo er zuletzt sechs Jahre lang Mitglied der Geschäftsleitung war und das Investmentteam für die Region Süd leitete.

Martin Franke hat bei VR Equitypartner mehr als 20 Deals betreut

Clemens Busch, Partner bei Steadfast Capital, begründete die Berufung Frankes als neuem Partner gegenüber FINANCE mit dessen großer Transaktionserfahrung. Franke habe in seiner Zeit bei VR Equitypartner mehr als 20 Beteiligungen und Finanzierungen verantwortet, insbesondere in seinen persönlichen Kernsektoren  Konsumgüter, Automotive, Industrie und Elektronik. Außerdem setze Steadfast auf Frankes persönliches Netzwerk in Süddeutschland.

Franke soll nun auch für Steadfast Capital Investitionsmöglichkeiten aufspüren. An dieser Front konnte Steadfast zuletzt nicht viele erfolgreiche Transaktionen vermelden. 2014  habe Steadfast  verschiedene Add-ons getätigt und die Beteiligung Dahlback an die Deutsche Beteiligungs AG verkauft, aber kein neues Portfoliounternehmen erworben. Die jüngste Neubeteiligung schloss der PE-Investor 2013 ab, als Steadfast Mehrheitseigner beim Verkehrssicherheitsdienstleister AVS wurde.

Steadfast Capital will neuen Fonds über 200 Millionen Euro einwerben

In diesem Jahr will sich Steadfast Capital darauf konzentrieren, neues Kapital einzusammeln. Wie Steadfast-Partner Clemens Busch FINANCE gegenüber erklärte, rücke jetzt das Fundraising für den vierten Fonds in den Fokus. Ende diesen Jahres will Steadfast 200 Millionen Euro oder mehr für seinen neuen Fonds einsammeln.

Der letzte Fonds des PE-Hauses, der nach eigenen Angaben etwa zur  Hälfte ausinvestiert ist, wurde 2011 mit einem Volumen von knapp 130 Millionen Euro geschlossen. Busch zufolge hing das im Vergleich zu früheren Steadfast-Fonds geringere Volumen mit der damals schwierigen Marktlage zusammen. Der neue Fonds soll wieder an die Größenordnung früherer Fonds anknüpfen.

Dafür soll neben Martin Franke bald noch ein weiterer neuer Partner bei Steadfast einsteigen. Dieser soll dann Nachfolger von Kay Buschmann werden, der – zur gleichen Zeit wie Markus Geiger zum Partner befördert – Steadfast inzwischen ebenfalls verlassen hat. Sobald der neue Fonds aufgelegt ist, sind laut Busch dann noch weitere Neuverpflichtungen geplant.

anna.wulf[at]finance-magazin.de