NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Aareal Bank vor Deal mit PE-Investor Lone Star

Hauptsitz der Aareal Bank: Mit der Übernahme der Corealcredit könnten die Wiesbadener ihre Marktposition deutlich stärken.
Aareal Bank

Großer Konsolidierungsschritt am deutschen Markt für gewerbliche Immobilienfinanzierungen: Medienberichten zufolge wird die Wiesbadener Aareal Bank spätestens am Wochenende die Übernahme des kleineren Wettbewerbers Coralcredit bekanntgeben. Dahinter verbirgt sich die frühere Gewerkschaftsbank AHBR, die seit dem 2005 dem US-Finanzinvestor Lone Star gehört, der schon einige Male vergeblich versucht hat, für die Corealcredit am M&A-Markt einen neuen Eigentümer zu finden.

Lone Star hatte die Bank 2005 im Vorgriff auf künftige Verluste für einen negativen Kaufpreis von 900 Millionen Euro erworben und anschließend erheblich restrukturiert, wozu auch ein Kapitalschnitt gehörte. Die tiefen Einschnitte, die Lone Star vornahm, führten dazu, dass sich die Bilanzsumme der Corealcredit zwischen 2005 und 2012 von 67 auf 7,6 Milliarden Euro reduzierte. Weil der PE-Investor mit der Sanierung aber schon früh begann, überstand die Corealcredit die Finanzkrise – ähnlich wie die Aareal Bank – ohne größere Blessuren. Die Wettbewerber Eurohypo und Hypo Real Estate erlitten hingegen Milliardenverluste.

Aareal Bank: M&A-Deal mit hohem strategischen Wert

Sowohl die Aareal Bank als auch die Corealcredit arbeiten seit 2008 profitabel. Doch während die Aareal ihre Gewinne inzwischen schon wieder auf Rekordniveaus geschraubt hat, verdient die Corealcredit kaum Geld: 2013 dürfte der Gewinn Presseberichten zufolge kaum höher als 5 Millionen Euro ausfallen. Die Aareal Bank hingegen hat erst vor wenigen Wochen das Gewinnziel für 2013 angehoben und erwartet einen Betriebsgewinn in Höhe von rund 185 Millionen Euro.

Entsprechend gering dürfte der Kaufpreis ausfallen. Für die Aareal Bank hätte der M&A-Deal aber einen hohen strategischen Wert, da er die gute Marktstellung des Instituts am deutschen Markt für gewerbliche Immobilienfinanzierungen weiter stärken würde.

Lone Star würde nach einem Verkauf der Corealcredit sein Engagement im deutschen Finanzsektor auf zwei Banken beschränken: Die Mittelstandsbank IKB und die Düsseldorfer Hypothekenbank. Auch bei der IKB hatte Lone Star in den vergangenen Jahren schon einige Male vergeblich einen Verkauf an einen Mitbewerber ausgelotet. Zuletzt war bei der Geschäftsentwicklung der IKB aber ein leichter Aufwärtstrend zu verzeichnen.