Der Bäckereibetrieb Lila Bäcker, ein Teil der Dahlback-Gruppe, hat die Konkurrenzfirma De Mäkelbörger aus der Insolvenz gekauft. Der Insolvenzverwalter von De Mäkelbörger, der White & Case-Anwalt Christoph Schulte-Kaubrügger, verkündete am Mittwoch die Vertragsunterzeichnung.
Der Deal ist für eine Transaktion aus der Insolvenz heraus sehr umfassend: Die Käufer übernehmen die Produktionsbetriebe von De Mäkelbörger in Neubrandenburg und Wustermark bei Berlin sowie nahezu alle Filialen und sämtliche etwa 1.200 Mitarbeiter. Damit stärkt Dahlback seine regionale Marktführerschaft im Nordosten, der Umsatz wächst auf rund 150 Millionen Euro, die Zahl der Mitarbeiter auf 3.000 und das Filialnetz auf 500 Läden.
Dahlback gehört seit dem April der Deutschen Beteiligungs AG (DBAG), die die Bäckereikette im Rahmen eines Secondary Buy-outs von dem Frankfurter PE-Investor Steadfast Capital erworben hatte. Auch De Mäkelbörger hat einen Private-Equity-Hintergrund: Die Beteiligungsgesellschaft Hannover Finanz hatte die Bäckereikette kurz nach der Wende 1991 übernommen und nach 18 Jahren Haltedauer 2009 an den PE-Investor Nord Holding – ebenfalls aus Hannover – verkauft. Anschließend geriet De Mäkelbörger ins Schlingern, Anfang Mai diesen Jahres musste die Bäckereikette Gläubigerschutz unter dem Schutzschirmverfahren beantragen.
Dahlback ist serieller Käufer am M&A-Markt
Die DBAG tritt bei der heute verkündeten Übernahme nicht öffentlich in Erscheinung, beteiligt sich FINANCE-Informationen zufolge aber an der Finanzierung des Deals. Die Freigabe der Kartellbehörden wird noch im Juli erwartet. Branchenkenner schätzen den Deal als regionale Großfusion ein.
Dahlback, zu der die offiziell als Käufer auftretende Tochterfirma Lila Bäcker gehört, setzt mit der Übernahme von De Mäkelbörger einen längeren Akquisitionstrend fort: In den Jahren 2005 und 2006 wurden die Konkurrenten Nordback und Rügener Backwaren übernommen, 2010 folgte der Kauf der Bäckerei Schütte mit Sitz bei Wismar. Die neueste Übernahme sei ein wichtiger Schritt, um in harten Wettbewerb der Bäckereibranche weiterhin eine führende Rolle zu spielen, sagte Volker Schülke, der Geschäftsführer von Lila Bäcker.