(cow) Der französische Atomenergiekonzern Areva hat 51 Prozent an dem Bremer Windkraftanlagenbauer Multibrid übernommen. Das gab Areva am Montag in Paris bekannt. Die Transaktion bewertet Multibrid mit 150 Millionen Euro, weitere Details zum Kaufpreis wurden nicht veröffentlicht. Die Kartellbehörden müssen die Transaktion noch freigeben.
Der Windkraftanlagenentwickler und -hersteller Multibrid hat sich auf leistungsstarke off-shore-Turbinen spezialisiert. Mit der Übernahme begründet Areva ein Joint Venture mit dem deutschen Biomasseunternehmen Prokon Nord, das bislang Alleineigentümer von Multibrid war.
Der Areva-Umsatz lag im zweiten Quartal 2007 bei 2,9 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Deutschland setzte Areva im vergangenen Jahr 1,2 Milliarden Euro um und beschäftigte 6.500 Mitarbeiter, weltweit sind es 58.000 Angestellte.
Quellen: Areva, FINANCE