(sek) Selbst wenn die Übernahme von T-Mobile-USA durch AT&T wegen zu hoher Kartellauflagen noch abgesagt wird, muss die Deutsche Telekom nicht um die vereinbarte Entschädigung in Höhe von rund 6 Milliarden US-Dollar fürchten. Die Schadensersatzzahlung an das Bonner Telekommunikationsunternehmen werde bei einem möglichen Nichtzustandekommen des Verkaufs vom Rücktrittsrecht nicht berührt.
Die Übernahme wurde in der Vorwoche vom US-Justizministerium blockiert, doch könnte der Zusammenschluss unter Auflagen noch genehmigt werden. AT&T kann vom Kauf zurücktreten, sollten die Auflagen 7,8 Milliarden US-Dollar (5,5 Milliarden Euro) übersteigen. Ein Telekomsprecher sagte nun allerdings, das wirtschaftliche Risiko des Zusammenschlusses und damit auch der Auflagen trage der Käufer.
Quellen: dpa-AFX, FINANCE
Lesen Sie hierzu auch:
Telekom droht mit Milliarden-Verkauf von T-Mobile USA zu scheitern
Widerstand gegen T-Mobile-Verkauf nimmt in USA zu
Widerstand gegen T-Mobile USA-Verkauf an AT&T
Presse: Deutsche Telekom drohen weitere Probleme bei Verkauf der US-Mobilfunksparte
Presse: Deutsche Telekom hat ein mögliches Scheitern von T-Mobile-Verkauf gut abgesichert