Newsletter

Abonnements

Bank of America Merrill Lynch: Aufwind am M&A Markt

Die BofAML rechnet mit mehr M&A-Transaktionen in diesem Jahr.
Thinkstock / Getty Images

Die amerikanische Investmentbank Bank of America Merrill Lynch (BofAML) sieht den deutschen M&A-Markt eindeutig im Aufwind. Wie BofAML-Deutschland-Chef Holger Bross in einem Pressegespräch heute in Frankfurt sagte, bewertet die Bank die allgemeine Stimmung an den Märkten als gut: „Investoren gehen davon aus, dass es zwar keinen großen Schub geben wird, aber moderates Wachstum.“
 
Gerade der Bereich grenzüberschreitender Transaktionen, in dem die BofAML vor allem vertreten ist, legt stark zu – insbesondere im Bereich der Großtransaktionen mit einem Dealwert von über 5 Milliarden Dollar. Machten diese im Jahr 2013 noch rund 20 Prozent des Marktes aus, sind es 2014 bislang über 40 Prozent. Diese Entwicklung zeigt sich auch in den größten Transaktionen in diesem Jahr, zum Beispiel durch die Übernahme des Consumer Care Business von US-Konzern Merck & Co durch Bayer, an dem auch die BofAML beteiligt war.

Für Unternehmen werde es immer wichtiger, global zu denken, begründete Birger Berendes, Leiter des M&A-Bereichs in Deutschland. Dies zeigt sich auch in den Cross-Border Aktivitäten in diesem Jahr, da bereits Transaktionen mit einem Dealvolumen von ingesamt 70 Milliarden Dollar angekündigt sind. Im gesamten vergangenen Jahr waren es nur 87 Milliarden Dollar.  „Unternehmen sind im Moment bereit größere strategische Transaktionen einzugehen“, sagt Stefan Müller, Co-Head für Investmentbanking in Deutschland und Österreich.

Die positive Entwicklung am M&A Markt hängt nach Einschätzung der Bank auch mit den positiven Bedingungen auf dem Kapitalmarkt zusammen. „Wir haben eine historisch niedrige Volatilität, gekoppelt mit steigenden Aktienwerten“, erklärt Christof Bechtel, Co-Head im Bereich Investmentbanking für Deutschland und Österreich. „Die Unternehmen haben das Selbstvertrauen, dass sie große Transaktionen schnell am Kapitalmarkt finanzieren können“. Deshalb geht Bechtel davon aus, dass die Anzahl der Übernahmen in den nächsten 6 bis 18 Monaten steigen wird.

Hohe Liquidität treibt M&A-Aktivität

Auch Investoren fordern, dass überschüssige Liquidität und die Zugänge zum Kapitalmarkt genutzt werden und belohnen diese Schritte am Aktienmarkt. Nach der Ankündigung einer geplanten Übernahme steigen meist die Aktienkurse an, sagt Investmentbanking-Experte Bechtel. Birger Berendes glaubt, dass Anleger den Markt weiterhin für fair bewertet halten: „Die Anleger gehen davon aus, dass bei M&A wirklich ein Wert generiert wird und es sich nicht um eine Blase handelt.“

Auch auf dem Eigenkapitalmarkt erwartet die BofAML mehr IPOs im zweiten Halbjahr von 2014. Insgesamt hinkt der deutsche IPO-Markt dem europäischen jedoch wieder hinterher.

antonia.koegler[at]finance-magazin.de

Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.

Themen