Newsletter

Abonnements

BayernLB vor Übernahme durch Sparkassen

(jok) Bayerns Sparkassen wollen die Mehrheit der Bayrischen Landesbank (BayernLB) erwerben. Siegfried Naser, Präsident des Bayrischen Sparkassenverbandes, wolle darüber mit den Sparkassen und den Kommunen verhandeln. Die bayrische Landesregierung hat vergangene Woche angekündigt, ihre Anteile der BayernLB abzugeben. Derzeit gehört die BayernLB jeweils zur Hälfte dem Land Bayern und den bayerischen Sparkassen. Nach der Übernahme der Mehrheit durch die Sparkassen wäre eine Fusion zwischen der BayernLB und der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) einfacher möglich. Die beiden Geldinstitute denken schon länger über eine mögliche Fusion nach. Durch den Zusammenschluss entstünde das zweitgrößte Finanzinstitut in der Bundesrepublik nach der Deutschen Bank.

Wegen der hohen Belastungen der BayernLB durch den Zusammenbruch des US-Immobilienmarktes sowie der Übernahme der Sächsischen Landesbank (SachsenLB) und der Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP) durch die LBBW kann die Fusion allerdings nicht ganz so rasch erfolgen. Ein realistischer Zeitpunkt für den Zusammenschluss wäre nach Sparkassenkreisen Mitte 2009.

 

Weitere Berichterstattung zum Thema:

Fusionsgespräche zwischen BayernLB und LBBW im Herbst?

 

Quellen: Süddeutsche Zeitung, tagesschau.de, FINANCE

 

 

 

 

Themen