NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

BC Partners kauft Kölner Cloud-Anbieter für 400 Millionen

Der Cloud-Anbieter Plus Server hat einen neuen Eigentümer. Der PE-Investor BC Partners hat das Unternehmen vom US-Konzern Go Daddy übernommen.
Plus Server

Der Private-Equity-Investor BC Partners übernimmt den Kölner Cloud-Anbieter Plus Server vom US-Konzern Go Daddy. Plus Server bietet Server- und Cloud-Lösungen für Firmenkunden an und ist laut BC Partners in Deutschland Marktführer in diesem Bereich. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro.

BC Partners bewertete Plus Server bei der Transaktion mit 397 Millionen Euro. Nach Angaben von Go Daddy übernimmt Plus Server Schulden im Wert von 23 Millionen aus der Bilanz des Konzerns und verfügt gleichzeitig über Cash-Bestände von 12 Millionen Euro. Go Daddy hatte das Unternehmen mit dem Kauf der Host Europe Group vom Private-Equity-Investor Cinven im Dezember 2016 übernommen.

BC Partners plant Zukäufe für Plus Server

„Wir sehen bei Plus Server ein großes Potenzial für profitables Wachstum in den kommenden Jahren“, kommentiert Stefan Zuschke, Deutschland-Geschäftsführer von BC Partners, den Deal laut Pressemitteilung. Das Unternehmen solle auch durch Zukäufe wachsen, kündigte er an: „Der Markt für Managed Hosting in Deutschland ist stark fragmentiert und Plus Server ist eine ideale Plattform zur Konsolidierung dieses Marktes.“

Laut Plus Server sei es seit jeher das Ziel der Firma, „ein unabhängiges Unternehmen unter dem Dach einer Private-Equity-Gesellschaft zu sein, die unser Geschäft versteht und vollumfänglich unterstützt.“ Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln wurde 2015 durch die Fusion der Hosting-Unternehmen Plus Server, Telefonica Online Services sowie des Managed-Hosting-Bereichs der Host Europe Group gegründet.

Raymond James, EY und Latham & Watkins berieten BC Partners

Die Zustimmung der Kartellbehörden steht noch aus, das Closing wird für August erwartet. Bei dem M&A-Deal wurde BC Partners von den Transaktionsspezialisten Raymond James und Arma Partners beraten, Ernst & Young führte die Due Diligence in puncto Finanzwesen und Steuern durch und beriet zudem bei der Transaktionsstruktur. Außerdem wurde BC Partners von Latham & Watkins zu rechtlichen Fragen beraten. Intuitus führte den Due-Diligence-Prozess im IT-Bereich durch.

Go Daddy wurde von Oakley Advisory als Financial Advisor beraten, Heuking Kühn Lüer Wojtek war für rechtliche Fragen zuständig. Außerdem berieten OC&C, Deloitte und Ernst & Young Go Daddy.

julia.schmitt[at]finance-magazin.de

Info

Lesen Sie mehr zu Private-Equity-Deals auf unserer Themenseite.

Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.

Themen