Newsletter

Abonnements

Beteiligungsgesellschaft Co-Investor kooperiert mit Catagonia

Die Beteiligungsgesellschaft Co-Investor erweitert ihren Fokus: Die auf Frühphasen-Investments spezialisierte Catagonia in Berlin wird neuer Kooperationspartner.
totalpics/Thinkstock/Getty Images

Die Beteiligungsgesellschaft Co-Investor will ihre Zielgruppe erweitern. Bislang fokussiert sich das Investmenthaus bei seinen Beteiligungen auf Investitionsvolumina zwischen 5 und 25 Millionen Euro und adressiert damit in erster Linie kleinere mittelständische Unternehmen. Künftig wollen die Investoren auch näher an Technologiefirmen heranrücken.

Den Weg zu dieser neuen Zielgruppe soll eine Kooperation mit der in Berlin ansässigen Catagonia Capital ebnen. Deren Gründer Ralph Eric Kunz wird neuer Partner bei Co-Investor. Catagonia hat sich Unternehmensangaben zufolge auch an Co-Investor beteiligt. Details zur Höhe der Beteiligung wollten die Investoren jedoch nicht nennen. 

Co-Investor zielt auf Technologiefirmen ab

Die in Frankfurt und Zürich ansässige Co-Investor Gruppe basiert auf einem Netzwerk an Unternehmern, die Kapital für Direktbeteiligungen zur Verfügung stellen. Nach eigenen Angaben hat die Beteiligungsgesellschaft zurzeit zwölf aktive Beteiligungen in unterschiedlichen Branchen. Zu den jüngsten Exits gehören der Verkauf des Labordiagnostikers Euroimmun an den US-Laborspezialisten Perkin-Elmer, der Teilverkauf des Gastronomiebetreibers Casualfood an die Schweizer Lebensmittelgruppe Orior sowie der Verkauf von Amicra Microtechnologies an den asiatischen Maschinenbauer ASM Pacific Technology.

Catagonia hingegen investiert als Frühphasen-Investor und Company Builder in Start-ups, vor allem im Digital- und Technologiebereich. Ralph Eric Kunz gründete das Unternehmen 2008. Zuvor hatte er bereits das Softwareunternehmen Tyntec gegründet, weitere Stationen waren Nokia, der Spieleentwickler King Digital Entertainment und die Boston Consulting Group.

Co-Investor und Catagonia teilen Büros

Co-Investor will mit Hilfe des neuen Partners sein Portfolio um Technologietransaktionen ausbauen und Zugang zur Berliner Digital- und Technologieszene erhalten. In Berlin hat das Investorennetzwerk bereits ein gemeinsames Büro mit Catagonia bezogen. Der Frühphaseninvestor Catagonia will durch die Kooperation im Gegenzug sein Portfolio nach oben erweitern und sich künftig an größeren Investments und Folgefinanzierungen beteiligen.

Unklar ist, wie sich die Unternehmen die finanziellen Erträge aus etwaigen gemeinsamen Transaktionen aufteilen. Auf Nachfrage heißt es lediglich, wer das Mandat einer Transaktion führe, beteilige die jeweils andere Partei „angemessen“.

Themen