Newsletter

Abonnements

BKK-Fusionen gehen weiter

(sta) Unter den Krankenkassen hält die Konsolidierungswelle an. Zum 1. Oktober 2009 werden die Taunus BKK und die BKK Gesundheit fusionieren, wie die Taunus BKK vergangene Woche bekanntgab. Nur eine Woche zur hatten sich BKK Sauerland, Continentale BKK sowie Logistik BKK zusammengeschlossen. Heute gebe es insgesamt noch 190 Krankenkassen, doch „ich bin überzeugt, wir werden irgendwann nur noch zwischen 30 und 70 Kassen haben“, sagte Thomas Bodmer (Foto), Chef der BKK Gesundheit, dem Reutlinger General-Anzeiger.

Die neu geschaffene Krankenkasse, die nach eigenen Angaben mit dann 1,2 Millionen Mitgliedern zu Deutschlands größter Betriebskrankenkasse zusammenwächst, soll den Namen BKK Gesundheit übernehmen. Dafür wird ihr Sitz in Frankfurt a.M. sein, wo die mit 800.000 Versicherten deutlich größere Taunus BKK schon heute beheimatet ist. Für die zusammen 2.100 Beschäftigen werde es laut Pressemitteilung keine betriebsbedingten Kündigungen geben, die bisherigen Standorte bleiben „alle erhalten“. Thomas Bodmer und Udo Sennlaub, Vorstand der Taunus BKK, werden jährlich wechselnd den Vorsitz der neuen BKK Gesundheit übernehmen. Bodmers Antwort auf die Frage, ob ihn der Rhythmus störe: „Mir fällt garantiert kein Zacken aus der Krone.“

 

Quellen: BKK Gesundheit, Reutlinger General-Anzeiger, FINANCE

Themen