Bereits seit Anfang dieses Jahres steht der Tankstellenbetreiber Tank & Rast zum Verkauf. Nun scheint Bewegung in den M&A-Prozess zu kommen. Der Beteiligungsgesellschaft Terra Firma, gegründet vom früheren Goldman-Sachs-Banker Guy Hands, könnte nach mehr als zehn Jahren der vollständige Exit gelingen. Terra Firma hatte das Unternehmen 2004 übernommen, angeblich für rund 1,1 Milliarden Euro. 2007 reichte der britische PE-Investor die Hälfte der Anteile an Tank & Rast an RREEF weiter, den Infrastrukturfonds der Deutschen Bank, der damals rund 1,3 Milliarden Dollar gezahlt haben soll.
Zuletzt galten mehrere Konsortien als interessiert an Tank & Rast: Die Agentur Reuters zählt den Investmentfonds GIC aus Singapur sowie zwei kanadische Pensionsfonds zu den Anwärtern, auch ein Konsortium aus Allianz, Münchener Rück und einem Staatsfonds aus Abu Dhabi soll Branchengerüchten zufolge ein Angebot vorbereiten. Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, soll auch die staatliche China Investment Corp. (CIC) nach Tank & Rast greifen. Noch bis Ende Juli sollen Interessenten angeblich verbindliche Angebote abgeben können.
CIC könnte größten M&A-Deal mit Chinesen hinlegen
Für Terra-Firma-Gründer Guy Hands wäre ein lukrativer Exit bei Tank & Rast auch aus Imagegründen wichtig. 2007 hatte er sich mit der Übernahme der Musikgruppe EMI verhoben. Für Tank & Rast hatten die Alteigentümer erst Ende 2013 eine umfangreiche Refinanzierung abgeschlossen. Die Nettofinanzschulden von Tank & Rast lagen damaligen Berichten zufolge zu diesem Zeitpunkt bei rund 2,3 Milliarden Euro und beliefen sich auf das neunfache des Ebitda.
Bei einem Verkauf an den chinesischen Staatsfonds CIC könnte der Verkauf von Tank & Rast nun sogar Geschichte schreiben: Es wäre der bis dato größte M&A-Deal eines chinesischen Käufers in Deutschland. Marktbeobachter gehen schon seit längerem davon aus, dass chinesische Investoren sich bald auch an größere Transaktionen auf dem deutschen Markt wagen werden. Medien hatten zuletzt berichtet, dass die Verkäufer gern einen Preis von rund 3,5 Milliarden Euro erzielen würden. Derzeit heißt es im Markt, Tank & Rast werde mit ungefähr 3 Milliarden Euro bewertet. Das Unternehmen erzielte 2013 einen Umsatz von 482 Millionen Euro und einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 235 Millionen Euro. Neuere Zahlen sind bislang nicht bekannt.