(cow) Norbert Stangl, Gründer des Online-Bezahldienstleisters ClickandBuy, hat den Großinvestoren des Unternehmens angeboten, deren Anteile zurückzukaufen. Stangl hat nach Angaben der Nachrichtenagentur Dow Jones dafür einen strategischen Partner auftreiben können, der ihn bei seinem Vorhaben unter die Arme greifen wird. Die ClickandBuy-Großaktionäre Deutsche Telekom, 3i und Intel Capital hätten demnach auch ein grundsätzliches Interesse an dieser Lösung gezeigt.
Hintergrund der Geschichte ist, dass die ClickandBuy-Mitgesellschafter Stangl in der letzten Woche vom Vorstandsvorsitz einseitig absetzten und ihn durch den Interimsmanager Jan Kantowsky (ehemals Märklin-CFO) von der Restrukturierungsberatung Alix Partners ersetzten. Stangl selbst sieht sich weiterhin als rechtmäßiger CEO der Gesellschaft, im Impressum des Onlineauftritts von ClickandBuy erscheint er auch als solcher. Mittlerweile hat der Manager aber signalisiert, dass er bereit wäre, Platz für einen neuen Vorstandschef zu machen, wenn dieser seinen Vorstellungen entspricht.
ClickandBuy ist ein Unternehmen der Schweizer Firstgate Holding AG, an der Stangl 30 Prozent, 3i 25 Prozent, die Deutsche Telekom AG über ihre Beteiligungsgesellschaft T-Venture 10 Prozent und Intel Capital, der Investmentarm des US-Chipherstellers Intel, 5 Prozent halten.
Quellen: Dow Jones, Börse Online, FINANCE