Der Private-Equity-Investor CVC forciert die Expansion von Douglas. Wie die Düsseldorfer Parfümeriekette mitteilte, übernimmt sie die beiden italienischen Beauty- und Parfümerieketten Limoni und La Gardenia, die seit 2013 unter dem Namen Leading Luxury firmieren. Verkäufer ist eine Investorengruppe, die von dem PE-Investor Orlando Italy angeführt wird. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Durch den Zukauf setzt Douglas den Plan fort, die Position der Parfümeriekette in allen wichtigen europäischen Märkten zu stärken. „Die Transaktion ist ein großer Schritt auf unserer Reise die Nummer 1 oder starke Nummer 2 in jedem Markt zu werden, den wir bedienen“, lässt sich CEO Isabelle Parize zitieren.
Italien-Deal: Douglas-CFO Michael Rauch erwägt Kreditfinanzierung
Bislang hatte Douglas in Italien 126 Läden. Durch den jetzt verkündeten Zukauf kommen 500 Geschäfte in dem Land hinzu. Nach Abschluss der Transaktion betreibt Douglas 2.000 Parfümerien in ganz Europa. Im Geschäftsjahr 2015/16 (Stichtag 30. September) hat Douglas 2,7 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet.
Wie der seit Anfang des Jahres amtierende Douglas-CFO Michael Rauch den M&A-Deal finanziert, steht noch nicht fest. Die Düsseldorfer erwägen eine „kleinere Kreditfinanzierung“, um einen Teil der Transaktion zu finanzieren, schrieb das Unternehmen. Zudem bedarf es noch der Freigabe durch die Wettbewerbsbehörden.
Douglas schließt Bodybell-Kauf ab
Limoni und La Gardenia sind der zweite größere Zukauf, seitdem CVC Douglas vom PE-Haus Advent abgekauft hat. Im November 2016 wurde bekannt, dass die Düsseldorfer den spanischen Konkurrenten Bodybell übernehmen wollen. Der M&A-Deal ist mittlerweile abgeschlossen, über den Kaufpreis ist auch hier nichts bekannt. Verkäufer war der Investor H.I.G. Capital, der die Spanier zuvor restrukturiert hatte.
Douglas hatte schon vor dem CVC-Einstieg in Europa eingekauft. 2014 kaufte die Parfümeriekette etwa den französischen Wettbewerber Nocibé, wo die heutige Douglas-Chefin seinerzeit CEO war.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.