Der Lieferdienst Delivery Hero kauft im Nahen Osten zu und übernimmt die Lieferplattform Carriage aus Kuwait. Das Unternehmen ist auch in weiteren Ländern der Golfregion aktiv. Delivery Hero baut damit sein Engagement in der Region aus, in der die Berliner bisher mit dem Lieferservice Talabat vertreten sind. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Gründungs- und Managementteam von Carriage wird weiterhin im Geschäft tätig bleiben.
Delivery Hero hatte im März 2015 den Nahen Osten als neuen Wachstumsmarkt für die eigene Entwicklung ausgerufen. Damals erwarb der Inkubator Rocket Internet, einer der größten Anteilseigner von Delivery Hero, den Lieferdienst Talabat und brachte das Unternehmen bei Delivery Hero ein. Im Zuge dessen stieg der Rocket-Anteil an Delivery Hero.
Ein ähnlicher Deal folgte im Dezember vergangenen Jahres, als Rocket seine Beteiligung an dem Wettbewerber Foodpanda, der vor allem in Schwellenländern aktiv ist, per Aktientausch an Delivery Hero verkaufte. Im Zuge des Foodpanda-Deals war die Beteiligung von Rocket Internet bei Delivery Hero von 36,6 auf 37,7 Prozent gestiegen. Der geringe Zuwachs warf allerdings Fragen zur Bewertung von Foodpanda auf.
Vor dem IPO steigt neuer Investor bei Delivery Hero ein
Neue Unterstützung für die ambitionierten Wachstumspläne erhielt Delivery Hero erst vor wenigen Wochen: Mitte Mai stieg der südafrikanische Technologieinvestor Naspers ein. Das Volumen der Investition lag bei 387 Millionen Euro. Ein Teil davon floss an die bisherigen Anteilseigner. Laut einem Bericht der F.A.Z soll der Rocket-Anteil nach dem Einstieg des neuen Investors auf etwa 33 Prozent gesunken sein.
Weiteres frisches Geld für die Akquisitionsstrategie könnte Delivery Hero sich mit einem baldigen Börsengang holen. Über den möglichen IPO wird schon lange spekuliert, er wird noch vor der Sommerpause erwartet. Nach dem Einstieg des neuen Investors wird Delivery Hero Berichten zufolge mit 3,5 Milliarden Euro bewertet.
Die jüngsten Zahlen dürften Delivery Hero bei einem Börsengang helfen. Das Unternehmen hat im ersten Quartal den Umsatz im Vergleich zum Beginn des Jahres 2016 um 93 Prozent auf 121 Millionen Euro gesteigert. Die Gewinnschwelle konnte der globale Lieferdienstanbieter allerdings noch nicht erreichen.
Info
Was sich bei Rocket Internet und den anderen Beteiligungen so tut, erfahren Sie auf unserer Themenseite zu Rocket Internet.
Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.